Die Preise für Gold und Silber sind zu Beginn der neuen Woche weiter eingebrochen. Für eine Feinunze Gold wurden am Montag zeitweise unter 1.400 US-Dollar bezahlt und damit über fünf Prozent weniger als am Freitag. Seit dem letzten Hoch im Oktober 2012 hat der Goldpreis damit über 20 Prozent nachgegeben. Zu den Gründen wurde spekuliert, dass Zypern sich von einem Teil seiner Goldreserven getrennt haben könnte oder dies unmittelbar plane. Die zyprische Notenbank
Der ehemalige Bundesaußenminister und Ehrenvorsitzende der FDP, Hans-Dietrich Genscher, hat der verstorbenen Margaret Thatcher seinen Respekt gezollt. "Sie war eine eindrucksvolle Persönlichkeit, ein ganz ernst zu nehmender Gesprächspartner mit sehr starker Argumentationskraft. Aber auch mit der Fähigkeit zuzuhören, Positionen einzuräumen, wenn ihr das taktisch angemessen schien", sagte er dem Sender "HR Info". Man sei sich nicht immer einig gew
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die am Montag verstorbene ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher als "überragende Führungspersönlichkeit der Weltpolitik ihrer Zeit" gewürdigt. "Als langjährige Premierministerin hat sie das moderne Großbritannien geprägt wie wenige vor oder nach ihr", so Merkel weiter. Von ihrem Tod habe sie "mit Trauer" erfahren. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) reagierte
Die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher ist tot. Sie starb im Alter von 87 Jahren, teilte ihr Büro am Montag mit. Von Mai 1979 bis November 1990 führte die "Eiserne Lady" die Regierung des Vereinigten Königreichs und war die erste Frau in diesem Amt, welches sie ohne Unterbrechung länger ausübte als jeder ihrer Vorgänger seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Ihre Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik bekam mit "Thatcherismus" eine
Der britische Premierminister David Cameron hat erneut für eine Reform der Europäischen Union geworben und verlangt dazu Änderungen an den EU-Verträgen. "Ich bin absolut überzeugt davon, dass es notwendig sein wird, die Verträge zu öffnen", sagte Cameron in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" und vier anderen Tageszeitungen in seinem Wahlkreis in Oxfordshire. "Wir wollen ein Europa, das aufwacht und diese moderne Welt aus We
Ein Streit zwischen einer Organisation zur Spam-Bekämpfung und einer niederländischen Firma hat zeitweise das gesamte Internet ausgebremst. Zielscheibe des DDoS-Massenangriffs soll ein Anti-Viren-Unternehmen gewesen sein, welches seinen Sitz in Genf und London hat. Das Unternehmen, welches bis zu 80 Prozent der globalen Spam-E-Mails blockiert, wurde attackiert, als es einen niederländischen Webhoster auf seine Schwarze Liste setzte. Die Hacker hatten vermutlich das sogenannte Doma
Die argentinische Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner hat den ebenfalls aus Argentinien stammenden Papst Franziskus darum gebeten, in den Falkland-Streit zwischen ihrem Land und Großbritannien einzugreifen. "Wir möchten ein Gespräch, deshalb haben wir Papst Franziskus um Vermittlung gefragt, damit der Dialog erfolgreich ist", so de Kirchner am Montag bei ihrem Besuch im Vatikan. Die Falklandinseln, die zum britischen Überseegebiet gehören, werden u
Der britische Automobilhersteller Bentley will seine Marke ausbauen und beispielsweise spezielle Accessoires für Frauen entwickeln. "An dem Thema, was man zusätzlich rund um die Marke machen kann, arbeiten wir intensiv", berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Es gebe viel mehr Potenzial als Bentley es derzeit ausschöpfe, heißt es zur Begründung. Ausgangspunkt solle Bentleys handwerkliche Kompetenz bei der Verarbeitung von
Bei der Volksabstimmung zum nationalen Verbleib der Falklandinseln hat eine überwältigende Mehrheit für Großbritannien gestimmt. 99,8 Prozent der Insulaner, die das Referendum selbst eingeleitet hatten, entschied sich dafür britisch zu bleiben. Obwohl die "Malwinen" geographisch in Südamerika liegen und seit fast 200 Jahren von Argentinien beansprucht werden, gelten sie als Relikt der britischen Kolonialherrschaft. Die rund 3.000 Falkländer besitzen
Die US-Ratingagentur Moody`s hat die Kreditwürdigkeit Großbritanniens herabgestuft. Wie die Agentur am Freitagabend mitteilte, wurde die Bonitätsnote der Briten von AAA auf AA1 gesenkt. Grund sei die anhaltend schwache Konjunktur in Großbritannien und die hohe Verschuldung. Diese Entwicklung werde sich nach Einschätzung von Moody`s in absehbarer Zeit nicht ändern. Der britische Finanzminister George Osborne erklärte, die Herabstufung der Kreditwürdigkeit