Easyjet-Gründer plant offenbar neue Billigfluglinie

Der britisch-griechische Unternehmer und Gründer der Billigfluglinie Easyjet Stelios Haji-Ioannou plant offenbar den Aufbau einer neuen Fluglinie. Haji-Ioannou habe Easyjet darüber informiert, dass er die Gründung einer neuen Airline mit Namen Fastjet plane und bereits die entsprechende Internetadresse dafür freigeschaltet habe, teilte Easyjet am Montag mit. Allerdings habe man durch ein Abkommen mit Haji-Ioannou bestimmte Rechte. Sollten diese durch die Planung einer neuen A

UBS-Spekulationsskandal: Anklage gegen Investmentbanker erhoben

Im Betrugsskandal bei der Schweizer Großbank UBS hat die britische Polizei am Freitag Anklage gegen den Investmentbanker Kweku A. wegen des Verdachts auf Betrug erhoben. Der 31-Jährige soll dem Finanzinstitut durch Fehlspekulationen einen Verlust von rund zwei Milliarden US-Dollar beschert haben. Der Angeklagte muss zunächst bis zum 22. September in Polizeihaft bleiben, dann es soll es eine weitere Anhörung vor Gericht geben. Der Banker war am Donnerstag in London festgenomm

Festnahme nach Spekulationsskandal bei Schweizer Großbank UBS

Im Betrugsskandal bei der Schweizer Großbank UBS hat die britische Polizei am Donnerstag in London einen Verdächtigen festgenommen. Dem 31-jährigen Mitarbeiter des Investmentbankings wird vorgeworfen, dem Finanzinstitut durch nicht genehmigte Wertpapiergeschäfte einen Verlust von zwei Milliarden Dollar beschert zu haben. Laut UBS sollen jedoch keine Kunden betroffen sein. Die Verluste waren am Mittwoch entdeckt worden. Die Schweizer Großbank schließt nicht aus, d

Rolls-Royce prüft Hybridantrieb

Die britische BMW-Tochter Rolls-Royce denkt darüber nach, Hybridantriebe in ihre Luxusautos einzubauen. "Darüber denken wir neben anderen Alternativen nach", sagte Rolls-Royce-Chef Torsten Müller Ötvös im Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Allerdings müsse sorgsam geprüft werden, ob eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotoren "dem Geist und dem Gefühl unserer Kunden entspreche", sagte Müller-&

Britischer Finanzminister Osborne für EU-Vertragsänderungen

Der britische Finanzminister George Osborne hat sich für Änderungen am Vertrag von Lissabon ausgesprochen. Am Rande des G7-Finanzministertreffens in Marseille sagte Osborne, dass eine Öffnung des Lissabon-Vertrags "in einem oder zwei Jahren" möglich und sinnvoll sei. Der Weg von der Währungsunion zur fiskalpolitischen Union sei Osborne zufolge von einer "unterbitterlichen Logik" und überdies im Interesse seines Landes. Großbritannien selbst

Medien: Geheimdienste hatten offenbar enge Beziehungen zu Gaddafi

Sowohl der britische als auch der US-Geheimdienst sollen Medienberichten zufolge eng mit dem Regime des langjährigen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi zusammengearbeitet haben. Wie die britische Zeitung "The Independent" unter Berufung auf geheime Dokumente, die im Büro des ehemaligen libyschen Außenministers Mussa Kussa gefunden wurden, berichtet, hätte London unter anderem Details über libysche Oppositionelle im Exil an Gaddafis Geheimdienst weitergel

Twitter, Facebook und RIM werden sich mit britischen Regierungsvertretern treffen

Nach den Krawallen in England, bei denen sich die Aktivisten oftmals über soziale Netzwerke organisierten, werden sich nun Vertreter von Twitter, Facebook und dem Blackberry-Netzwerk RIM mit der britischen Regierung treffen. Medienberichten zufolge sollen Maßnahmen im Falle erneuter Konflikte besprochen werden. Um dem Missbrauch der Netzwerke in Zukunft vorbereitet zu begegnen, sollen nun Probleme besprochen und Lösungen gefunden werden. Nachdem herauskam, dass viele der Randalie

Shell: Abdichtungsarbeiten an Öl-Plattform dauern an

Die Abdichtungsarbeiten an der beschädigten Ölbohrplattform "Gannet Alpha" in der Nordsee sind weiterhin in Gang und der Öl-Austritt ist noch nicht gestoppt. Wie der Mineralölkonzern Royal Dutch Shell am Montag mitteilte, gelangen derzeit täglich etwa 5 Barrel (etwa 800 Liter) Öl ins Meer. Insgesamt seien bislang rund 1.300 Barrel (mehr als 200 Tonnen) in die Nordsee vor der schottischen Küste geflossen. Das ist eine größere Menge als bishe

Shell: Schätzungsweise 1.300 Barrel Öl in Nordsee gelangt

Das Energie-Unternehmen Royal Dutch Shell geht davon aus, dass schätzungsweise 1.300 Barrel (je circa 159 Liter) Öl in die Nordsee gelangt sind, nachdem am vergangenen Mittwoch an der Ölplattform Gannet Alpha ein Leck entdeckt worden war. Glen Cayley, Technischer Direktor für Erkundungs- und Produktionsaktivitäten von Shell in Europa, sagte am Montag, dass die Menge an ausgetretenem Öl im Vergleich zu den jährlichen Austrittsmengen in der Nordsee "signifik

Großbritannien: Erste Verurteilungen von Randalierern

Die Gerichte in Großbritannien haben in der Nacht zum Donnerstag erste Randalierer in Schnellverfahren verurteilt. Nach Polizeiangaben sind landesweit rund 1.000 Personen festgenommen. Allein in der britischen Hauptstadt waren es 820, von denen rund 280 Personen angeklagt wurden. Zwei Männer, die an Ausschreitungen in Manchester beteiligt waren, müssen für zehn beziehungsweise 16 Wochen in Haft, wie die Polizei der nordenglischen Stadt mitteilte. Indessen ist es in der verga