Ölkonzern Shell will „spürbar“ in den deutschen Markt investieren

Der niederländisch-britische Ölkonzern Shell will verstärkt in sein deutsches Tankstellennetz investieren und dabei unter anderem die Tankstellenshops umbauen. "Wir werden in unser Shopgeschäft spürbar investieren", sagte Joerg Wienke, Shell-Tankstellenchef für Deutschland, Österreich und die Schweiz, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Zahlen nannte er nicht, es seien aber "signifikante Investitionen". Dieses Jahr will

Queen feiert 60. Thronjubiläum

Die britische Königin Elizabeth II. feiert am Montag ihr 60. Thronjubiläum. Damit ist sie neben Queen Victoria erst die zweite Monarchin, die diese Jubiläumsmarke erreicht. Auf dem Tagesprogramm standen jedoch nur zwei Termine, bei denen die Queen nicht offiziell sprach. Sie hatte zuvor eine Erklärung herausgegeben, in der sie dem Volk für die zahlreichen Glückwünsche dankte. Begangen wird das diamantene Thronjubiläum erst im Juni mit einer viertägige

Anonymous-Hacker veröffentlichen Mitschnitt von FBI-Telefonat

Die Internet-Aktivistengruppe Anonymous hat den Mitschnitt einer Telefonkonferenz zwischen der US-Bundespolizei FBI und der britischen Kriminalpolizei Scotland Yard veröffentlicht. Die Hacker-Gruppe stellte das etwa 17-minütige vertrauliche Telefonat am Freitag auf das Videoportal YouTube. Das FBI bestätigte inzwischen die Authentizität des Mitschnitts. In dem Gespräch bitten die FBI-Beamten unter anderem, an Verhören von Verdächtigen in Großbritannien te

Havarie der „Costa Concordia“: Schiffseigner rechnet mit Schaden von mindestens 85 Millionen Dollar

Nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der Küste Italiens rechnet der Mutterkonzern der Costa-Reederei, das britisch-amerikanische Unternehmen Carnival, mit einem Schaden von 85 bis 95 Millionen US-Dollar. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Diese Summe komme allein durch den Umsatzausfall im laufenden Jahr zustande, das Schiff selbst ist nach Angaben des Eigentümers mit einem Selbstbehalt von 30 Millionen Dollar versichert. Unterdessen brachen am

Europäische Bankenaufsicht verschiebt regulären Bankenstresstest

Die Europäische Bankenaufsicht EBA will ihren regulären jährlichen Bankenstresstest verschieben, der üblicherweise im Juli veröffentlicht wird. "Es wird im Juli keinen Banken-Stresstest geben und auch keine Datensammlung für einen weiteren Stresstest", sagte eine Behördensprecherin dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Wann der Juli-Stresstest nachgeholt wird, ist noch offen. "Über einen konkreten Zeitplan dafür wurde nicht ent

Schottische Regierung will 2014 über Unabhängigkeit abstimmen lassen

Nach dem Willen der schottischen Regionalregierung soll die Bevölkerung im Jahr 2014 über die Unabhängigkeit von Großbritannien abstimmen. Dies gab die stellvertretende Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon am Dienstag bekannt. Zuvor hatte der britische Schottland-Minister Michael Moore erklärt, dass die schottische Regionalregierung aus rechtlichen Gründen nicht im Alleingang einen Volksentscheid über die Unabhängigkeit von Großbritannien auf de

EU-Patentgericht: Leutheusser-Schnarrenberger kämpft für München

Im Ringen um den Sitz für das geplante EU-Patentgericht pocht Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) darauf, die Behörde in der bayerischen Landeshauptstadt anzusiedeln. "München ist der deutsche Kandidat für die Zentralkammer. Das ist für mich ein ganz zentraler Punkt bei den Verhandlungen auf europäischer Ebene", sagte die Ministerin dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Schon heute sei Deutschland das mit Abstand pat

Hague sieht in Kims Tod möglichen Wendepunkt für Nordkorea

Der britische Außenminister William Hague sieht im Tod von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il die Möglichkeit für einen Wendepunkt. "Die Nachfolger müssten anerkennen, dass die Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft die beste Möglichkeit bietet, die Lebensqualität des Volkes zu heben", hieß es in einer Erklärung Hagues am Montag. Man ermutige Nordkorea, am Frieden und an der Sicherheit in der Region zu arbeiten, so der Außenmi

Britischer Premierminister Cameron profitiert in Umfragen von Anti-Europa-Kurs

Der britische Premierminister David Cameron hat in Umfragen von seinem strikten "Nein" zu dem neuen EU-Vertrag profitiert. Einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage des Instituts "Yougov" im Auftrag der Boulevardzeitung "The Sun" zufolge, kommen Camerons konservative Tories nun auf 41 Prozent der Stimmen, während die oppositionelle Labour-Partei lediglich auf 39 Prozent kommt. Die europafreundlichen Liberaldemokraten kommen demnach auf zehn Prozent. In Umf

Rede vor Unterhaus: Cameron verteidigt Veto auf EU-Gipfel

Der britische Premierminister David Cameron hat seine Blockadehaltung auf dem EU-Gipfel verteidigt. In einer Rede vor dem Unterhaus bekräftigte Cameron am Montag, sein Veto sei die einzig richtige Antwort gewesen, für die er sich nicht entschuldigen müsse. Er habe beim Gipfel nicht auf unfaire Vorteile für Großbritannien abgezielt, sondern an die ganze EU gedacht. Die Finanzdienstleistungsbranche müsse innerhalb der Europäischen Union im offenen Wettbewerb agi