FDP-Finanzexperte Schäffler hält Euro-Ausstieg Griechenlands für sinnvoll

Der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler hält einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für sinnvoll. "Wenn Griechenland den Austritt will, dann ist es die autonome Entscheidung Griechenlands, die wir positiv unterstützen sollten", sagte Schäffler dem Nachrichtenmagazin "Focus". Angesichts der Probleme sei eine Umschuldung Griechenlands "unausweichlich". Dies reiche jedoch nicht. Wie "Focus" weiter berichtet, sind bereits 19 namen

Athen nennt Berichte über Austritt aus Eurozone „absoluten Unfug“

Die griechische Regierung hat die jüngsten Berichte über einen Austritt des Staates aus der Eurozone vehement zurückgewiesen. Solche Spekulationen seien "absoluter Unfug", erklärte ein Sprecher des griechischen Premierminister Giorgos Papandreou am Freitag. Athen habe demnach weder mit seinem Austritt, "noch mit einer Umschuldung" gedroht. Zuvor war in mehreren Medienberichten von einem Geheimtreffen in Luxemburg die Rede, bei dem es um das Ausscheiden Gri

FDP schließt Umschuldung Griechenlands nicht aus

Im Gegensatz zur offiziellen Linie der Bundesregierung schließt die FDP eine Umschuldung Griechenlands nicht mehr aus. "Wenn ich die Entwicklung der Märkte betrachte, dann ist das für mich nur eine Frage der Zeit und der Bedingungen", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Prinzipiell sollten zukünftig bei Schuldenkrisen erst die privaten Gläubiger in die Pflicht genommen werden, dann m&uu

IWF dementiert Umschuldung Griechenlands

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat am Samstag dementiert, dass er eine baldige Umschuldung Griechenlands fordere. Dies hatte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zuvor am Samstag berichtet. "Wie wir bereits seit geraumer Zeit sagen, unterstützen wir die Bemühungen der griechischen Regierung, die Schuldenkrise ohne eine Umschuldung zu meistern. Berichte, die etwas anderes behaupten, sind falsch", sagte eine IWF-Sprecherin am Samstag gegenüber der Na

Griechenland: Durch Rekordhoch der Arbeitslosigkeit drohen erneut Streiks

Die Arbeitslosigkeit in Griechenland hat mit 14,2 Prozent im vierten Quartal 2010 ein Rekordniveau erreicht und ein großer Streik der Journalisten hat das Nachrichtenwesen des Landes lahm gelegt. "Der griechische Arbeitsmarkt wird von der Rezession schwer gebeutelt", sagte Nikos Magginas, Volkswirt bei der National Bank, am Donnerstag nach der Veröffentlichung der statistischen Daten. Gegenüber dem Sommer 2010 hat sich die Arbeitslosenquote um 1,8 Prozent erhöht un

Ex-Finanzminister Steinbrück hält Griechenland-Umschuldung für unausweichlich

Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hält zur Beendigung der Schuldenkrise in Europa weitaus radikalere Maßnahmen für notwendig als bisher vorgesehen. Steinbrück sagte in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe), Staaten wie Griechenland und Portugal würden um eine Umschuldung wohl nicht herumkommen. Selbst der zeitweise Ausstieg eines Landes aus der Europäischen Währungsunion sei nicht gänzlich auszusc

Fraktionschef Kauder: Union zur Verlängerung der Rückzahlungsfristen für Griechen bereit

Die Union ist nach den Worten von CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder bereit, Griechenland bei der Rückzahlung der EU-Hilfsgelder entgegenzukommen. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte der CDU-Politiker: "Wir haben beschlossen, den Griechen zu helfen. Und wir stehen dazu. Der Rettungsfonds steht – aber wenn wir die Fristen für die Rückzahlung der Hilfen nun einmal verlängern müssen, dann ist das unter einer Bedingung in Ordnung: Es muss klar sein, dass

Griechenlands Premierminister zeigt Verständnis für deutsche Verärgerung bei Krediten

Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat Verständnis für die Haltung von Deutschen gezeigt, die den Finanzhilfen für Griechenland kritisch gegenüberstehen. Papandreou sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Es sind Kredite, für die wir Zinsen zahlen, und keine Geschenke! Und wir wollen die Kredite ja nicht, um alles so zu lassen, wie es war, sondern um Zeit für die nötigen Veränderungen zu gewinnen. Aber ich verst

Griechenlands Premierminister Papandreou verspricht Rückzahlung von Schulden

Griechenlands Premierminister Giorgos Papandreou hat in der Debatte um die europäischen Finanzhilfen für das angeschlagene Land eine komplette Rückzahlung von Griechenlands Schulden zugesichert. Papandreou sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Ich verspreche Ihnen, Griechenland wird jeden Cent zurückzahlen. Die griechische Wirtschaft hat viel Potenzial und erlebt gerade einen Exportboom. Dies dank der nachhaltigen Strukturreformen und der Opfer, die da

Griechenland: Generalstreik legt weite Teile des Landes lahm

In Griechenland hat am Mittwoch ein Generalstreik weite Teile des öffentlichen Lebens lahm gelegt. Insbesondere das Verkehrswesen brach fast vollständig zusammen. Am Athener Flughafen wurden mehr als 100 Flüge gestrichen, Fähren fuhren nicht und Züge blieben aus. Die meisten Geschäfte hatten ebenso geschlossen wie zahlreiche Arztpraxen und Schulen. Zudem versammelten sich Medienberichten zufolge rund 30.000 Demonstranten vor dem Parlament in Athen und protestierten