Das griechische Finanzministerium hat der Darstellung aus Helsinki widersprochen, es gebe für das zweite Hilfspaket für Griechenland bereits einen Sonderdeal mit Finnland. "Es gibt bisher noch keinen gültigen Deal. Es kann auch noch keinen geben, da unserer prinzipiellen Übereinkunft erst alle Finanzminister der Euro-Länder bei ihrem Treffen in der kommenden Woche zustimmen müssen", sagte Elias Vergitis, Sprecher des griechischen Finanzministers, der Tages
Nach der "Griechenland-Investitionskonferenz" von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) mit deutschen Wirtschaftsverbänden lobt der griechische Wirtschaftsminister Michalis Chryssochoidis den Rösler-Gipfel. Chryssochoidis sagte gegenüber der Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung: "Die heutige Konferenz der Unternehmensverbände in Berlin unter der Leitung des Bundeswirtschaftsministers, Herrn Rösler, beweist, dass zwischen Griechenland un
Die Wirtschaftskrise in Griechenland mit inzwischen über 16 Prozent Arbeitslosigkeit stellt die Arbeitnehmer vor große Probleme. Während Existenz- und Zukunftsängste dominieren, überlassen nicht alle Griechen ihr Schicksal den ausländischen Rettungsversuchen. Laut der Internetplattform Freelance-Market,de gibt es zahlreiche Griechen die per Telearbeit erfolgreich deutsche Kunden akquirieren, um so unabhängig von der griechischen Konjunktur zu sein.
Nachdem die Ratingagentur Fitch bereits am Freitag Griechenland als "beschränkt zahlungsunfähig" bewertet hatte, hat nun auch die amerikanische Agentur Moody`s Griechenland erneut herabgestuft. Die neue Stufe "Ca" ist die schlechteste Note über einem Kreditausfall. Durch das neue Rettungspaket werde für Griechenland "Zeit gekauft", hieß es in der Stellungnahme von Moody`s. Für die privaten Gläubiger bedeute dies "substantiell
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy haben sich in der Nacht im Kanzleramt auf eine gemeinsame Position zur Griechenland-Hilfe geeinigt. Sieben Stunden lang habe man "sehr konstruktiv" diskutiert, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. Auch die Argumente des überraschend aus Frankfurt angereisten EZB-Präsidenten Jean-Claude Trichet seien angehört worden, zudem hätten sich die beiden ausführlich tel
Der Präsident des Branchenverbands Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, fordert einen Schuldenschnitt für Griechenland. "Es wird bedauerlicherweise nicht ohne einen deutlichen Schuldenschnitt gehen: Europa wird uns noch viele Opfer abverlangen, weshalb wir übrigens unsere eigene Produktivität und unser Innovationstempo fortgesetzt steigern müssen", sagte Kannegiesser der Tageszeitung "Die Welt". "Der Euro muss zurück zu den Ursprüngen der
Der stellvertretende Unionsfraktionschef Michael Fuchs (CDU) hat Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos heftig kritisiert. "Die Griechen sollen erst einmal ihre Hausaufgaben machen und uns nicht auch noch drohen", sagte er der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Er finde Venizelos Verhalten dreist, zumal Griechenlands Finanzminister die Haushaltsdaten ständig revidieren müsse. Der Grieche hatte die Europäer vor einem harten Schuldenschnitt f&uu
Die FDP will das Kooperationsangebot der SPD, gemeinsam mit der Bundesregierung an einem Konzept zur Lösung der Griechenlandkrise mitzuwirken, auf Ernsthaftigkeit prüfen. "Die SPD sollte durchaus mit in die Verantwortung genommen werden. Grundsätzlich sollte ein solches Angebot der SPD auf seine Ernsthaftigkeit geprüft werden" erklärte der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, Jürgen Koppelin am Dienstag. Bisher sei die SPD nur mit Kr
In Griechenland haben am Montagmorgen aus Protest gegen die Freigabe der Taxi-Lizenzen hunderte Taxifahrer die Zufahrten zum Flughafen von Athen und zum Hafen von Piräus blockiert. Die Flughafenbehörde verwies Touristen auf die Stadtbahn zum Flughafen. Am frühen Nachmittag wurden die Blockaden zwar gelockert, doch es herrscht nach wie vor Chaos. Taxilizenzen kosteten bisher noch bis zu 150.000 Euro und waren in ganz Griechenland auf rund 30.000 begrenzt, wovon etwa 14.000 für