In Griechenland werden 600 Milliarden Euro und soziale Gerechtigkeit zu Grabe getragen
Das Bekenntnis für soziale Gerechtigkeit ist so lange Schall und Rauch, bis durch Gesetze soziale Sicherheit für Menschen hergestellt wird.
Das Bekenntnis für soziale Gerechtigkeit ist so lange Schall und Rauch, bis durch Gesetze soziale Sicherheit für Menschen hergestellt wird.
Die Rettung Griechenlands ist aus einem Mix von Marshallplan, Lastenausgleich, Schuldenschnitt und Ankauf von Anlagen durch die EZB möglich. Das hätte man schon vor 5 Jahren haben können.
Wenn sich neue Einnahmequellen anbieten, wie bei der Kapitalertragssteuer, die laut Schäuble jährlich 40 Mrd. Euro in die leeren Staatskassen spülen würde, passt man zu Gunsten des Finanzadels.
Ferienzeit. Doch die Börse kennt keinen Urlaub. Wer über mehrere Tage verreisen will, sollte vorher die Stoppkurse in seinem Depot überprüfen. Gerade in den Sommermonaten neigt der Aktienmarkt zu größeren Schwankungen. Was eben auch mit der Urlaubszeit zu tun hat, in der die Handelsvolumina in der Regel sinken – somit kann bereits eine kleinere Order Kurse bewegen. Insbesondere im August und im September sollten Aktien-Anleger auf der Hut sein. Denn diese beiden M
Die Banken des angeschlagenen GIPS-Staates befinden sich gegenwärtig in einer äußerst prekären Situation, die Tsipras zum Einlenken im Tauziehen zwischen Griechenland und Eurozone zwingen könnte.
"Chancen, Innovationen und neue Geschäftsmodelle entstehen entlang großer Umbrüche"
Solche Brüche sind nicht nur neue Technologien oder Trends wie die Digitalisierung.
Das die Eurogruppe (Institution) nun den Griechen eine neuerliche Frist bis zum Freitag (20.02.2015) dieser Woche setzte, wird sich nach Meinung von BerlinerTageszeitung.de – BerlinerTageblatt.de – DeutscheTageszeitung.de als eine "haltungsbewahrende" Sinnlosigkeit vor dem Austritt Griechenlands aus der Eurozone (GREXIT) herausstellen. Das hierbei der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras und sein Finanzminister Yanis Varoufakis offenbar die Schnauze vom gängelnden Spa
BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt – Deutsche Tageszeitung sieht allerdings in den raffinierten Verhandlungstricks des griechischen Finanzministers und Mathematik Professor Yanis Varoufakis, dessen Steckenpferd dem hören sagen nach Spieltheorien sind, einen ausgeklügelten Plan. Hierbei muss allerdings beachtet werden, es gewinnt immer derjenige, welcher eine Situation bis zum Erbrechen eskaliert, ohne es wirklich letztendlich zum Bruch kommen zu lassen zu wollen. Die Gegenstrat
Tsipras zeigte sich in dieser Regierungserklärung fest überzeugt davon, all seine Wahlversprechen einlösen zu können da es durchaus im Rahmen der Möglichkeiten ist, dass Griechenland eine Übereinkunft mit seinen europäischen Partnern zur Lösung der griechischen Schuldenprobleme erreichen wird. Gleichzeitig erklärte Tsipras die bisherigen EU-Rettungsprogramme für aktuell jämmerlich gescheitert.
Ob Griechenland Anleihen von der EZB oder Russland erhält spielt keine Rolle, sie schützen nicht vor dem Staatsbankrott. Was immer die EU oder die Bundesregierung dazu sagen, am Ende werden sie zahlen müssen.