Mit dem Tool zur Klimabilanzierung selbstständig den betrieblichen CO2-Footprint berechnen

Mit dem Tool zur Klimabilanzierung selbstständig den betrieblichen CO2-Footprint berechnen

Spätestens seit Fridays4Future ist der Klimawandel auf der Agenda vieler Unternehmen. Ein wichtiger Baustein zur Senkung unternehmerischer Emissionen ist dabei die vollständige Erfassung einer betrieblichen CO2-Bilanz. Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) und sustaineration präsentieren gemeinsam ein Tool mit dem Unternehmen selbstständig ihren CO2-Footprint ermitteln können.

‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel’ – Rio+20 lässt viele Fragen offen – SusCon bietet konkrete Antworten

‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel’  – Rio+20 lässt viele Fragen offen – SusCon bietet konkrete Antworten

Während in Spanien noch die EM-Euphorie herrscht, haben nach der Rio+20-Konferenz die Aufräumarbeiten begonnen. Statt über die wenig greifbaren Ergebnisse zu jammern, gilt es nun die „Guten“ ins Töpfchen zu werfen, Spreu von Weizen zu trennen – und noch viel mehr: Die ursprüngliche Intention zu erfüllen und die Schaffung einer Green Economy zu realisieren.

Die Deutschen werden immer kritischer – Icon Added Value Studie

Nachhaltig wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen, das sind die Grundpfeiler von Corporate Social Responsibility (CSR). Längst ist CSR in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangen; da sollte man meinen, dass Unternehmen die Bedeutung von CSR erkannt und in ihre Unternehmens- wie Marketingstrategie voll und ganz integriert haben. Aber die Realität ist eine andere, wie Icon Added Value, Nürnberg, in sein