Neo4j überschreitet Umsatzmarke von 200 Millionen US-Dollar

Datenbank-Pionier wächst mit einer Valuation von>2 Milliarden US-Dollar und dank hoher Nachfrage nach GenAI
Datenbank-Pionier wächst mit einer Valuation von>2 Milliarden US-Dollar und dank hoher Nachfrage nach GenAI
Neuerungen in Neo4j AuraDB erhöhen Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Graphen im Enterprise- und GenAI-Umfeld
Getrieben wird das Unternehmenswachstum vor allem durch den steigenden Bedarf an KI- und ML-Anwendungen für sehr anspruchsvolle IT-Umgebungen
Native Integration der Graphdatenbank in die Google Cloud Platform beschleunigt Entwicklung und Deployment von GenAI-Anwendungen
Die Vereinbarung umfasst die Integration der Graphdatenbank in Amazon Bedrock für genauere und erklärbare GenAI-Ergebnisse ohne KI-Halluzinationen
Mit Parallel Runtime und Native Change Data Capture (CDC) beschleunigt der Anbieter die Verarbeitung von Workloads in Enterprise-Umgebungen
München, 22. August – Neo4j, führender Anbieter von Graphdatenbanken und Graph Analytics, erweitert die Kernfunktionen der Graphdatenbank Neo4j um native Vektorsuche. Die Integration ermöglicht Anwendern im Rahmen semantischer Suchanwendungen einen kontextbasierten Blick auf ihre Daten. Die Ergebnisse lassen sich für GenAI-Anwendungen nutzen und als eine Art Langzeitgedächtnis für Large Language Models (LLMs) heranziehen.
Die neue Vektorsuchfunktion in der Graphda
Integration der Graphdatenbank in das Google Cloud Data Warehouse ermöglicht Anwendern tiefe analytische Einblicke sowie neue Möglichkeiten beim Arbeiten mit Graph Data Science Workloads
Die neue Version der nativen Graphdatenbank bietet uneingeschränkte Skalierbarkeit, hohe Performance sowie diverse Verbesserungen in der Abfragesprache Cypher und im Index-Handling
Anbieter Neo4j verzeichnet unter seinen Kunden einen deutlichen Anstieg beim Einsatz von Knowledge Graphen als Basistechnologie für digitale Zwillinge