Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz

Görlitz, 15. März 2012 (jk) – Seit der Gründungszuschuss zur Ermessensleistung wurde, dürfen sich Antragsteller keinen Fehler mehr erlauben. Wo bisher nur formlos auf eine notwendige Verbesserung im Businessplan aufmerksam gemacht wurde, werden nun auch kleine Fehler zum von den Agenturen gern gesehenen Ablehnungsgrund. Wenn erst einmal sicher gestellt ist, dass keine Vermittelbarkeit besteht, prüfen die Sachbearbeiter nicht nur den Gründer selbst, sondern auch das

Kostenfalle bei Krankenversicherungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit: Nur wenige bieten fairen Service

Görlitz, 09. September 2011 (jk) – Die Kürzungen des Gründungszuschusses und seine Umstellung von der Pflicht- zur Ermessensleistung werden gründungswilligen Arbeitslosen voraussichtlich schon ab November ihre Vorhaben erschweren. Doch nicht nur wegen der finanziellen Zuschüsse ist der Gründungszuschuss bei Gründern ohne Rücklagen so wesentlich: Auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung bringt ein Bewilligungsstatus den Gründungszuschuss-Empf&auml