Die IT-Mittelstandsallianz wächst: Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.V. wird Partner des BITMi

Aachen/Berlin, 29. Februar 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) führt seinen starken Wachstumstrend aus dem letzten Jahr auch in 2016 fort: Mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. begrüßt der BITMi ein weiteres assoziiertes Mitglied in seiner IT-Mittelstandsallianz. "IT-Sicherheit ist eins der zentralen Themen unserer digitalisierten Welt. Mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster gewinnen wir einen starken Partner auf dem Gebiet, welches den anwendend

Zuse-Gemeinschaft als Säule der Mittelstandsforschung in Deutschland

* Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt Konrad-Zuse Forschungsgemeinschaft

* BITMi Präsident Dr. Oliver Grün in Zuse Senat berufen

Berlin, 09. November 2015 – Am Donnerstag fand in Berlin die konstituierende Sitzung des Senats der neu gegründeten "Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad-Zuse e.V." unter Teilnahme des BITMi-Präsidenten Dr. Oliver Grün statt, welcher in den Senat der Industrieforschungsgemeinschaft Zuse berufen wurde.

Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung bedroht deutschen IT-Mittelstand

Aachen/Berlin, 18. Mai 2015 – Der am Wochenende veröffentlichte Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung stößt auf scharfe Ablehnung des deutschen IT-Mittelstandes. Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), sieht vor allem die IT-Mittelständler bedroht: "Die Regeln zur Speicherpflicht für IKT-Anbieter sind für mittelständische Unternehmen schlichtweg nicht zumutbar", betont Grün. "Die Auflagen zu

Digitale Agenda vielversprechend für IT-Mittelstand

Aachen / Berlin 23. Juli 2014 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) reagiert auf die aktuelle Diskussion zu kursierenden Entwürfen der Digitalen Agenda und lenkt den Blick auf eine notwendige Berücksichtigung des IT-Mittelstands als eigene Kraft der digitalen Wirtschaft: "Die Bedeutung des IT-Mittelstands als größter Arbeitgeber der digitalen Wirtschaft sowie Enabler und Innovationstreiber für eine zukunftsweisende Umsetzung der Digitalisierung sollte auc