Innovationskompass 2025: Deutsche Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Innovationskompass 2025: Deutsche Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Eine aktuelle Studie des Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de) in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen Civey (http://www.civey.com) zeigt: 77 Prozent der deutschen Verbraucher:innen stehen nachhaltigen Technologien in der Landwirtschaft offen gegenüber. Besonders gefragt sind Innovationen, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Die Ergebnisse des Innovationskompasses 2025 geben Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wer

Steuerpolitik der neuen Regierung: Was Vermögende jetzt erwartet

Steuerpolitik der neuen Regierung: Was Vermögende jetzt erwartet

Aller Voraussicht nach werden CDU/CSU und SPD die nächste Bundesregierung bilden. Doch welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich daraus für vermögende Privatpersonen, Family Offices und Familienunternehmen? Bereits jetzt zeichnen sich zentrale Entwicklungen ab, die für die strategische Steuerplanung der kommenden Jahre von Bedeutung sind. Eine Einordung unserer Experten Marie Christine Waldens und Christian Kempges.

Deutschland zählt zu den Hochsteuerländern mi

Trendbarometer Elektromobilität: Markenpräferenzen wandeln sich derzeit stark

Trendbarometer Elektromobilität: Markenpräferenzen wandeln sich derzeit stark

Ist der Akku halb voll oder halb leer? Im Sinne der Redewendung wurden Automobil-Interessierte in der Bundesrepublik im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint erneut zu ihren individuellen Kaufabsichten, Markenpräferenzen und den Gründen für oder gegen einen Umstieg auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge befragt. Nun erlauben die Trendbarometer-Ergebnisse einen Ausblick darauf, was 2025 auf dem Markt für Elektromobilität möglich sein könn

Studie: So kann die neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Turnaround für Deutschland schaffen

Studie: So kann die neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Turnaround für Deutschland schaffen

– United Interim Wirtschaftsreport 2025: Wo die neue Bundesregierung zügig handeln muss
– Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie Deutschland aus der Krise findet: Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl

Dramatischer Abbau der Bürokratie, deutliche Senkung der Energiekosten und mehr Verständnis für wirtschaf

Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

Wenn man die Deutschen nach der Zukunft der Politik fragt, machen sich 7 von 10 Deutschen (70 Prozent) Sorgen um den Zustand der globalen Politik. Dazu passen die Ansichten über Trumps Wiederwahl: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (53 Prozent) glaubt, dass die Wahl von Donald Trump negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben wird. Nur jeder Siebte (15 Prozent) erwartet positive Auswirkungen. Große Unterschiede zeigen sich in dieser Frage bei den jungen män

Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die nächste Legislaturperiode sein

Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die nächste Legislaturperiode sein

Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: "Ohne Pharma keine starke Gesundheitswirtschaft"

Die industrielle Gesundheitsbranche ist ein starker Wirtschaftsbereich Deutschlands. Mit einer Bruttowertschöpfung von über 100 Milliarden Euro, hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie sicheren Arbeitsplätzen für rund 1 Million Menschen steuert die industriellen Gesundheitswirtschaft 2,6 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfu

Coface Barometer: Was bringt das Wirtschaftsjahr 2025? / UK und Luxemburg mit verbessertem Länderrisiko

Coface Barometer: Was bringt das Wirtschaftsjahr 2025? / UK und Luxemburg mit verbessertem Länderrisiko

Die wirtschaftliche Kluft zwischen den USA und Europa dürfte sich im Jahr 2025 vertiefen. Während die Vereinigten Staaten weiterhin ein robustes Wachstum aufweisen dürften, sind die Aussichten für Europa eingetrübt. Das stärkere US-Wachstum bedroht über die damit verbundene Dollar-Aufwertung viele Schwellenländer, die mit Kapitalabflüssen zu kämpfen haben. Zudem dürfte die Zollpolitik der USA neben Europa auch Schwellenländer in den Fok

KfW Research: Wagniskapitalinvestitionen mit Schwerpunkt auf Klimatechnologien verlieren an Schwung

KfW Research: Wagniskapitalinvestitionen mit Schwerpunkt auf Klimatechnologien verlieren an Schwung

– Diskurs über klimapolitische Ambitionen hat Auswirkungen auf Markt für Wagniskapital
– Junge Unternehmen mit Fokus auf Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Verteidigung gewinnen an Aufmerksamkeit
– Früheres Wachstumssegment Online-Handel wirkt gesättigt

Die Debatte um die Priorisierung klimapolitischer Ziele beeinflusst auch die Erwartungen von Wagniskapital-Gebern. Im vergangenen Jahr waren Start-ups mit einem Fokus auf Klimaschutztechnologien das volumenst&a

Landesbausparkassen fordern: Selbstnutzer nicht weiter diskriminieren

Landesbausparkassen fordern: Selbstnutzer nicht weiter diskriminieren

Die aktuelle Förderprogramme helfen nicht beim Erwerb von Wohneigentum, weil sie von energetischen Mehrkosten aufgezehrt werden. Das ist beim Mietwohnungsbau anders, wie eine neue Studie von empirica zeigt.

Die nächste Bundesregierung muss zu einer Wohnungsbauförderung zurückfinden, die potenziellen Wohneigentümern wieder eine faire Chance auf den Erwerb eigener vier Wände gibt. Diese Schlussfolgerung ziehen die Landesbausparkassen aus der empirica-Studie "Mie

BVR: Wohnungskrise spitzt sich weiter zu / Ambitioniertes Maßnahmenbündel nötig

BVR: Wohnungskrise spitzt sich weiter zu / Ambitioniertes Maßnahmenbündel nötig

In Anbetracht der wachsenden Wohnungskrise in Deutschland fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ein sofortiges und umfassendes Programm der künftigen Bundesregierung. Der Abbau von Hemmnissen bei der Wohneigentumsbildung sollte nach der Bundestagswahl schnell angegangen werden, um zu verhindern, dass die Schere zwischen Wohnungsbedarf und -angebot weiter zunimmt. BVR-Präsidentin Marija Kolak: "Die Schaffung von mehr Wohnraum in Deutschland