Wird die schleichende Inflation unterschätzt?

Wird die schleichende Inflation unterschätzt?

Laut staatlicher Informationen liegt die Inflation aktuell auf niedrigem Niveau. Trotzdem verspüren manche Haushalte die Inflation stärker als andere. Der Kaufkraftverlust des Geldes ist keine Erscheinung, die jeden gleich trifft, denn sie hängt direkt vom individuellen Kaufverhalten ab. Und sie beeinflusst stark, wie erfolgreich diese Haushalte beim Aufbau von Vermögen sein können. Schleichende Inflation ist […]

Das Bedürfnis nach Stabilität

Das Bedürfnis nach Stabilität

Noch immer sind Geldwertanlagen im Bewusstsein der Investor sicher. Festgeld, Lebensversicherung, Bausparen und Staatsanleihen genießen noch immer enormes Ansehen bei den Investoren. Dabei handelt es sich bei allen diesen Anlageklassen um reine Fantasie, etwas künstlich Geschaffenes. Staatsanleihen galten seit jeher als mündelsichere Anlageformen. Der Staat bürgt mit den Steuern seiner Bevölkerung, daher sind Staatspapiere sicher. […]

Spannung oder Entspannung beim Goldkauf?

Spannung oder Entspannung beim Goldkauf?

Das Problem mit den Märkten ist, dass es für Privatinvestoren keine verlässlichen Informationen gibt. Wenn die Medien über börsenrelevante Ereignisse berichten, können Aktieninvestoren diese Informationen kaum verwerten, weil diese bereits viel zu alt sind. Es besteht die Gefahr, Trends hinterher zu laufen und deshalb regelmäßig das richtige Timing für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu verpassen. Der […]

Branchendienst k-mi: Beim aktuellen Angebot von Canada Gold Trust winkt eine zweistellige Rendite

Konstanz, 01.04.2014. Die Unternehmensgruppe Canada Gold Trust (CGT) ist seit rund drei Jahren im deutschsprachigen Kapitalmarkt aktiv und mit bislang 45 Millionen eingeworbenen Euro Marktführer in diesem Segment. Derzeit hat das Koblenzer Emissionshaus seine vierte Beteiligung – die Canada Gold Trust IV GmbH & Co. KG – in der Platzierung. Grund genug für den anerkannten Branchendienst kapital-markt intern (k-mi) sich die bisherigen Investitionen detailliert dokumentieren zu lassen

Analysten stufen Canada Gold Trust 1 als „überlegene Alternative“ zum direkten Goldkauf ein

Konstanz, 15. Dezember 2011. Obwohl es sich um ein zuverlässiges und traditionelles Geschäftsmodell handelt, gestaltete es sich nicht ganz einfach, dieses auch im Marktumfeld der geschlossenen Fonds zu etablieren. Und so nahm sich Canada Gold Trust-Geschäftsführer Peter Prasch die nötige Zeit für Gespräche mit marktrelevanten Analysten und Journalisten und erläuterte die Vorteile des Fonds „Canada Gold Trust I GmbH & Co. KG“. Mit Erfolg, wie die Einsc

Investitionen in physisches Gold stark gestiegen

Der Goldpreis ist am heutigen Dienstag auf den tiefsten Stand seit drei Monaten gefallen. Diese Entwicklung des Goldpreises ist unter anderem auf die zurückgegangene Risikoaversion der Marktteilnehmer zurückzuführen. Beleg für diese Entwicklung ist die hohe Nachfrage nach der ersten gemeinsamen Euro-Anleihe, welche zur Finanzierung des Rettungsschirms für angeschlagene Euro-Staaten gegeben wurde.