Die Karatbars-Unternehmensgruppe um Dr. h.c. Harald Seiz ist in einem aktuellen Artikel des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes zu den „10 Blockchain Companies To Watch In 2019“ gezählt worden. Der Beitrag von Joresa Bount wirft „einen tieferen Blick auf die Technologien, Gründer und Unternehmen der Branche. (…) Die Teams dieser innovativen Blockchain-Startups sind global und auf dem […]
Frankfurt am Main, 10. Dezember 2015 – Der kurzzeitige Rückgang des Goldpreises auf Euro-Basis zu Beginn dieses Monats hat dem größten deutschen Edelmetallhändler Degussa Goldhandel GmbH den umsatzstärksten Monatsbeginn der letzten vier Jahre eingebracht.
Deutsche Anleger nutzten dabei vor allem den vorübergehenden Einbruch des Goldpreises auf einen neuen Jahrestiefststand von 967 Euro je Unze rund um das vergangene Wochenende für ihre umfangreichen Käu
Was könnten die Gründe für den derzeitigen Preisrückgang beim Gold sein und ist zu erwarten, dass sich dieser eher bei 1300 US-Dollar je Feinunze einpendelt als bei 1500 oder 1600? „finanzwelt“ sprach hierüber mit Peter Prasch, Geschäftsführer von Canada Gold Trust.
Was könnten die Gründe für den derzeitigen Preisrückgang beim Gold sein und ist zu erwarten, dass sich dieser eher bei 1300 US-Dollar je Feinunze einpendelt als bei 1500 oder 1600? „finanzwelt“ sprach hierüber mit Peter Prasch, Geschäftsführer von Canada Gold Trust.
Besondere Aufmerksamkeit wurde im April der Entwicklung am Goldmarkt zuteil. Denn nach einer Phase permanent steigender Preise sank er zum ersten Mal unvermittelt unter 1400 US-Dollar je Feinunze Gold. Derzeit liegt er bereits wieder darüber (Link: http://www.gold-preis.de/#). Die erneute Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank Anfang dieses Monats stützt den Preis des Goldes und es scheint, als befänden sich die Zentralbanken in einem Abwertungswettlauf. Auch der schwa
Trustablegold informiert unabhängig und klar verständlich über Goldanlagen. Trustablegold.de berechnet und vergleicht die Preise der Anbieter von zentral gelagertem, physischem Gold und prüft deren Vertrauenswürdigkeit nach transparenten Kriterien.
Während der Sommermonate hatten sowohl die Goldkurse wie die Silberkurse nachgegeben. Zudem konnte der Euro gegenüber dem US-Dollar Boden gutmachen- eine Entwicklung, die für Käufer aus dem Euroraum zusätzlich zu einem niedrigeren Preisniveau führte.
Seit der zweiten Augusthälfte ist aber sowohl bei Gold als auch bei Silber ein nachhaltiger Aufwärtstrend zu beobachten. Für den Anleger stellt sich die Frage, ob dieser Aufwärtstrend weiter anhä