Wochenrückblick KW 03-2023 – Wie lange noch Feierlaune?
Aus technischer Sicht sind gerade die deutschen Märkte unserer Meinung nach reif für eine Korrektur. Nach einem Plus von fast 25 % im DAX seit Oktober wäre nun ein Durchschnaufen nur gesund.
Aus technischer Sicht sind gerade die deutschen Märkte unserer Meinung nach reif für eine Korrektur. Nach einem Plus von fast 25 % im DAX seit Oktober wäre nun ein Durchschnaufen nur gesund.
Aus technischer Sicht sind gerade die deutschen Märkte unserer Meinung nach reif für eine Korrektur. Nach einem Plus von fast 25 % im DAX seit Oktober wäre nun ein Durchschnaufen nur gesund.
Das chinesische Neujahrsfest naht und aus saisonaler Sicht dürfte Gold gut nachgefragt werden.
Für Europa besteht die Gefahr einer schweren Energiekrise. Wie werden Anleger reagieren.
In China steigen die Corona-Infektionszahlen und die Industriemetalle leiden darunter. Positiv sind die Aussichten für Platin.
In China steigen die Corona-Infektionszahlen und die Industriemetalle leiden darunter. Positiv sind die Aussichten für Platin.
In einer ruhigeren Feiertagswoche in Amerika, aufgrund des Thanksgiving-Tags, ver-zeichneten die Finanzmärkte unterm Strich eine weitere erfolgreiche Woche.
In einer ruhigeren Feiertagswoche in Amerika, aufgrund des Thanksgiving-Tags, ver-zeichneten die Finanzmärkte unterm Strich eine weitere erfolgreiche Woche.
Die Politik der Fed kann zum Katalysator für höhere Goldpreise werden.
Laut dem World Gold Council ist die Stimmung der Deutschen bezüglich der Zukunft zweigeteilt.