Lange fand der amerikanische Ansatz der „Positive Psychology“ in der deutschen Forschung kaum Beachtung. Hier steht nach wie vor die interdisziplinär geprägte „Glücksforschung“ im Vordergrund. Wobei es viele Berührungs- und Überschneidungspunkte zwischen der „Positiven Psychologie“ und der Glücksforschung, insbesondere der psychologischen Glücksforschung gibt, so dass die Begriffe mittlerweile oft äquivalent verwendet werden.
"Na, wie geht–s?" Wer darauf im Moment noch antwortet –paßt schon–, der könnte bereits am Abend des 29.11. gute Lösungsansätze gefunden haben, um sein Leben ab sofort besser zu leben.
Rosa Lux gibt in ihrem Erzählband "Meine Tante Rosa Luxemburg und andere Erzählungen" Einblicke in ein Leben in der DDR und zeigt Erinnerungen an eine Kindheit.
Wilhelm Berndl "SOKRATES Europäer der ersten Stunde" ist das praxisnahe Lehr- und Nachschlagebuch, das die Lehren Sokrates in einfacher Sprache verständlich macht.
Es gibt immer wieder Tage, an denen es uns schwerfällt mit Schwung und Energie in den Tag zu starten, nicht wahr? Damit wir jedoch unsere Ziele erreichen, brauchen wir ein hohes Energieniveau. Jürgen Heinrich verrät Ihnen einen simplen Trick, wie Sie möglichst schnell aus einem Tief herauskommen: „Denken oder tun Sie etwas vollkommen anderes! Sie sehen z. B. den Stapel mit Rechnungen auf Ihrem Schreibtisch und sofort setzt bei Ihnen blankes Entsetzen ein. Die Negativspirale b
„Bewegt bleiben!“ lautet das Motto der diesjährigen Herbstmesse in Kiel. Im Mittelpunkt stehen sowohl die körperliche als auch die seelische Bewegung – praktische Tipps und Antworten auf wichtige Fragen inklusive. Zum anregenden Programm gehören außerdem Leckereien aus der veganen Küche. Zahlreiche Aussteller und Kongress-Höhepunkte runden das Angebot ab.
Barbara Singer deckt in "Spiegel der Gesellschaft? Täuschung und Manipulation auf, denen wir in unserer Gesellschaft ausgesetzt sind und zeigt wichtige Methoden zur Gegenwehr.