Neue Wege im Feld der Migrationsforschung

Neue Wege im Feld der Migrationsforschung

(Julia Pfrötschner – OPTIMUS Redaktion)
Das Thema Migration erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit im akademischen Bereich. Fragestellungen innerhalb der Migrationsforschung sind vor allem in der interdisziplinären Forschung gegenwärtig äußerst populär. Die Praxis der Beschreibung und Analyse von grenzüberschreitenden Wanderungsströmen hat dabei in der Vergangenheit meist besondere Beachtung gefunden. Der Bereich der Binn

Bangkok als Top-Reiseziel weltweit an der Spitze / Asien-Pazifik-Region im Global Destination Cities Index 2013 von MasterCard im Trend (BILD)

Bangkok als Top-Reiseziel weltweit an der Spitze / Asien-Pazifik-Region im Global Destination Cities Index 2013 von MasterCard im Trend (BILD)

Im Rahmen des dritten Global Destination Cities Index von
MasterCard schneidet Bangkok in diesem Jahr als Reisestadt Nummer
eins ab. Die thailändische Hauptstadt setzte sich mit einem minimalen
Vorsprung von etwa 25.000 Besuchern gegen London durch, welches im
Jahr 2012 die Spitzenposition erreichte – ein Unterschied von etwa
einem Prozent. Die Studie untersuchte Städte nach Ihren
internationalen Besucherzahlen im Jahr 2013. Dabei kamen London,
Paris, Singapur und New York eb

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Apples Steuertricks kosten den deutschen Fiskus geschätzte 245 Millionen Euro jährlich / Apple-Zulieferer Foxconn überschreitet weiterhin Arbeitszeiten

Der Apple-Konzern vermeidet in Deutschland durch
ausgeklügelte Steuertricks Zahlungen in dreistelliger Millionenhöhe
im Jahr – so Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung
am Dienstag, 28. Mai 2013, 21.00 Uhr. Zwar hält das Unternehmen
gesonderte Umsatzzahlen für Deutschland unter Verschluss, macht aber
– nach Schätzungen von Analysten – mit seinen in Deutschland
verkauften Produkten rund eine Milliarde Euro Gewinn. "Wenn wir auf

Asien-Geschäft der ALBA Group schreitet voran / ALBA Group und Miracle Group erweitern ihre Zusammenarbeit in China

+++ Unterzeichnung im Rahmen des heutigen Treffens
von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem neuen chinesischen
Premierminister Keqiang Li +++ Projekt für Altfahrzeug-Recycling wird
um Recycling von Nichteisen-Metall-Schrotten erweitert +++

Die ALBA Group, eine der weltweit zehn größten Unternehmensgruppen
für Recycling, Umweltdienstleistungen und Rohstoffhandel, hat mit der
Jiangsu Miracle Logistics System Engineering Co. Ltd eine weitere
Zusammenarbeit im Bereich de

Deutsche Solarhersteller erwarten Unterstützung der Bundesregierung gegen chinesisches Exportdumping

"Auch für China gilt das Handelsrecht. Deutschland
muss eine rote Linie ziehen und Jobvernichtung stoppen."

Die Industrieinitiative EU ProSun, die die Interessen von über 40
Solarherstellern in Europa, darunter die große Mehrheit der deutschen
Solarindustrie, vertritt, fordert die Bundesregierung auf, gegenüber
China Klartext zu sprechen. Nur so könne eine dauerhafte
Partnerschaft aufgebaut werden.

"Deutschland muss wissen, wann es gegenüb

Weltweit beschaffen / Ausbildung zum internationalen Einkäufer

Ein Lehrgang der Haufe Akademie bringt Einkäufer
auf den neuesten Stand in Sachen internationaler Einkauf und im
Umgang mit Geschäftspartnern aus anderen Kulturen.

Die Globalisierung hat die Beschaffung selbst in mittelständischen
Unternehmen grundsätzlich verändert. Längst ist es für Einkäufer
normal, Material und Bauteile bei Lieferanten weltweit zu beschaffen.
Die Haufe Akademie bietet mit der Ausbildung zum internationalen
Einkäufer einen

Zukunftsfragen nur gemeinsam lösbar:Bevölkerung fordert mehr Zusammenarbeit bei globalen Herausforderungen (BILD)

Zukunftsfragen nur gemeinsam lösbar:Bevölkerung fordert mehr Zusammenarbeit bei globalen Herausforderungen (BILD)

Von der Regulierung der Finanzmärkte über den Klimawandel bis hin
zur Terrorbekämpfung, die Liste der globalen Herausforderungen ist
lang. Welche Staaten aber sollten zukünftig stärker in die Pflicht
genommen werden, um die Problemen zu lösen? Die Mehrheit der Europäer
ist sich einig, dass in Zukunft jedes Land größere Verantwortung
übernehmen muss – in Deutschland stimmen dieser Aussage sogar zwei
Drittel der Befragten zu. Dies ist ein

Oliver Wyman-Analyse zum globalen Baumaschinenmarkt: Eine chinesische Industrie entsteht (BILD)

Oliver Wyman-Analyse zum globalen Baumaschinenmarkt: Eine chinesische Industrie entsteht (BILD)

– Wachstum im globalen Baumaschinenmarkt findet vor allem entlang
des Äquators statt
– Europäische, amerikanische und chinesische Märkte bieten
vergleichsweise geringes zusätzliches Potenzial
– Chinesische Hersteller haben in den neuen Märkten einen
signifikanten Vorsprung
– Westliche Hersteller müssen schnell handeln, um
Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit zu sichern

Chinesische Unternehmen dominieren zunehme

Studie: Sichere Entscheidungen in unsicheren Zeiten / IESE Business School und A.T. Kearney befragen Vorstände und Geschäftsführer zu Kernthemen der Unternehmensführung (BILD)

Studie: Sichere Entscheidungen in unsicheren Zeiten / IESE Business School und A.T. Kearney befragen Vorstände und Geschäftsführer zu Kernthemen der Unternehmensführung (BILD)

Deutsche Spitzenmanager fühlen sich in ihren Entscheidungen sicher
– und dies, obwohl sie sich seit Beginn der Finanzkrise mit völlig
neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. So lautet das Ergebnis
einer repräsentativen Befragung von Unternehmenslenkern nach ihrer
Führungsstrategie in einem globalisierten, verunsichernden
Marktumfeld. Die Erkenntnisse aus über 150 einstündigen
Tiefeninterviews geben erstmals ein aussagekräftiges und belastbares
Bil