Länder-Images: Deutschland wieder auf Platz 1 – Große Verluste für USA und die EU – Unveränderte Schieflage für Südkorea

In der jährlichen GlobeScan RADAR-Umfrage bei
24.542 Befragten in 24 Ländern bleibt Deutschland das Land, dessen
"Einfluss auf den Gang der Dinge in der Welt" am besten beurteilt
wird (57 Prozent positiv / 18 Prozent negativ). In allen Ländern
erhält Deutschland deutlich überwiegend positive Beurteilungen, mit
Ausnahme von Spanien (hohe Verluste seit 2013: von 68/13 auf jetzt
44/40) und Israel als einzigem Land mit negativem Beurteilungssaldo
für De

Von Lissabon bis Wladiwostok: Die Idee eines größeren Europas

Wie kann die Vertiefung der Kluft überwunden und
neue Grundlagen für ein geeintes Europa von Lissabon bis Wladiwostok
geschaffen werden? Diese Fragen standen im Fokus der Konferenz
"Europa: Lost in Translation", des World Public Forum und des
Deutsch-Russischen Forums. Über 70 Experten aus mehr als 20 Ländern
rund um den Globus nahmen an dem Zusammentreffen am 15. Mai in Berlin
teil.

In den Arbeitsgruppen wurden verschiedene Themen diskutiert,
darunter die

Erneuerbare Energien sind weltweit gefragt, Kernenergie auch / Studie von Germany Trade& Invest zeigt die Chancen des deutschen Mittelstands auf

Die Nachfrage nach Energie wird weltweit bis
zum Jahr 2035 um 33% steigen, die Nachfrage nach Primärenergie aus
erneuerbaren Energieträgern sogar um insgesamt 77% (verglichen mit
2011). Das geht aus dem World Energy Outlook 2013 der Internationalen
Energieagentur (IEA) hervor. Das sind gute Nachrichten für die
deutsche Wirtschaft, die ja hierzulande an der Umsetzung der
Energiewende arbeitet. Sie verfügt gerade deswegen über erhebliches
Know-how, das weltweit gefrag

Unternehmensexpansion im Business Center

Unternehmen können in Business Centern wachsen, ohne in eine eigene Infrastruktur investieren zu müssen, so Rieta Vanessa de Soet, Geschäftsführerin der GMC Global Management Consultants AG.

Global Business& Markets: Rekordbeteiligung auf Europas größter Außenwirtschafts-Plattform

Mit vier hochkarätig besetzten
Wirtschaftskonferenzen beginnt am Montag, 7. April, das Programm der
diesjährigen Global Business & Markets auf der HANNOVER MESSE. Der
Bereich hat sich mittlerweile als größte Außenwirtschafts-Plattform
in Europa etabliert. Vertreter aus Industrie, Politik und Verbänden
nutzen die Konferenzen für den Dialog über die internationale
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Standorten. Ein zentrales
Thema sin

Skrivanek feiert 20-jähriges Jubiläum

Berlin, 24. März 2014. Das internationale Übersetzungsunternehmen Skrivanek feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen und verrät, welche Kriterien für ein Unternehmen entscheidend sind, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Expertendiskussion mit Alexander Graf Lambsdorff MdEP: Globalisierung unter Druck / Die Zukunft der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und Amerika

Was bringt europäischen Unternehmern und Bürgern
der freie Handel? Seit der Aufnahme der Verhandlungen zu einem
transatlantischen Handelsabkommen wird diese Frage wieder intensiv
diskutiert. Neben den USA hat sich mittlerweile auch ein
Schwellenland wie Mexiko, das Mitglied des Nordamerikanischen
Freihandelsabkommens (NAFTA) ist und selbst über ein
Freihandelsabkommen mit der EU verfügt, zu einem international
attraktiven Wirtschaftspartner mit Potenzial entwickelt. Wi