Stromspeicherung im großen Stil, das können die Norweger. Schon 1960 begannen die weitsichtigen Norweger damit riesige Wasserkraftwerke ins Leben zu rufen. Die Pumpspeicherwerke pumpen Wasser von einem See in ein höher liegendes Staubecken. Beim Ablassen des Wassers werden Turbinen angetrieben, die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad erzeugen. Nun läuft das Unterseekabel Nordlink von Deutschland nach […]
Eine der Ideen ist es Wüsten mit Bäumen zu bepflanzen und sie so in grünes Land zu verwandeln. In Ägypten wird bereits daran gearbeitet, großflächige Aufforstungen in der Wüste zu etablieren. Rund 98 Prozent von Ägypten bestehen aus Wüste, es besteht Siedlungsdruck und mit den riesigen Wüstenflächen und dem ungenutzten Abwasser als Nährstoff soll dies […]
Eine der Ideen ist es Wüsten mit Bäumen zu bepflanzen und sie so in grünes Land zu verwandeln. In Ägypten wird bereits daran gearbeitet, großflächige Aufforstungen in der Wüste zu etablieren. Rund 98 Prozent von Ägypten bestehen aus Wüste, es besteht Siedlungsdruck und mit den riesigen Wüstenflächen und dem ungenutzten Abwasser als Nährstoff soll dies […]
Dem kanadische Kobaltentwickler First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) steht ein starker Partner bei der Wiederinbetriebnahme seiner Raffinerie zur Seite. Mit keinem geringeren als die Glencore AG, der weltweit größten Unternehmensgruppe im Rohstoffhandel mit Sitz in der Schweiz, hat First Cobalt eine sehr vorteilhafte Partnerschaft geschlossen. Demnach wird die Glencore AG First Cobalt […]
Was für ein Paukenschlag für den angehenden nordamerikanischen Kobaltproduzent First Cobalt (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC)! Der Kobaltexplorer, der sich auf dem Weg zum Produzenten befindet, hat mit dem Rohstoffkonzern Glencore AG eine Absichtserklärung zur Lieferung von Kobaltrohstoffen und zur Finanzierung der Wiederinbetriebnahme der ‚First Cobalt‘-Raffinerie in Ontario, Kanada, unterzeichnet. Nach Abschluss endgültiger Vereinbarungen wollen […]
Brien Lundin, renommierter Herausgeber des Gold Newsletter, sieht eine große Chance im von US-Präsident Trump angezettelten Handelskrieg und dem darauf folgenden Rückgang der Industriemetallpreise. Insbesondere der Zinkpreis sei dabei zuletzt unter die Räder gekommen, so Lundin, auch wenn ein Teil des Preisrückgangs auf Sorgen um das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zurückgeführt werden könne. Wie […]