Verdienen Frauen, was sie verdienen?
Kostenfreie Webinar-Reihe zum Equal Pay Day
Kostenfreie Webinar-Reihe zum Equal Pay Day
Jetzt für den Strategie-Award 2013 bewerben
women&work – der erste Messe-Kongress für Frauen am 10. Mai 2014 in Linz/Österreich
Schirmherrin Ursula von der Leyen sagt: "Die women&work bietet die richtige Gelegenheit für Frauen, den Austausch mit den Unternehmen zu suchen."
Schwerpunktthema "Future Management"
Rund 70 Berater, Coaches, Netzwerke und Verbände stehen als Experten zur Verfügung
Anmeldung für Vier-Augen-Gespräche und Sitzplatzreservierungen für den Kongress sind ab sofort möglich
Das Karriere-Speed-Dating geht in die nächste Runde: Ab sofort können sich interessierte Frauen einen Platz für Mentoring4Minutes auf dem Messe-Kongress women&work am 8. Juni in Bonn sichern. Was sie erwartet? In jeweils vierminütigen Gesprächen tauschen sich die Teilnehmerinnen mit erfahrenen Führungsfrauen, Managerinnen und Personalerinnen aus – und erhalten hilfreiche Karrieretipps. Im vergangenen Jahr erstmals angeboten, wurde das Format der bundesweiten Ini
Zwei kostenfreie Webinare geben Aufschluss über die richtige Etikette
Wohin soll die Reise gehen?
Die women&work, Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen, zählt zu den 68 nordrhein-westfälischen „Ausgewählten Orten 2012“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, ehrte die Preisträger bei einem Empfang in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.
Auf dem Messe-Kongress women&work in Bonn treffen ambitionierte Besucherinnen da
Webinar-Reihe vom 28. bis zum 31. Januar macht karrierefit
Frauen verdienen prozentual immer noch weniger als Männer und auch die aktuelle Renten-Diskussion zeigt: Monetärer Verzicht in jungen Jahren rächt sich im Alter. „Frauen fehlt die Liebe zum Geld“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. „Wenn Frauen nicht um die Sahnehäubchen verhandeln, bleiben ihnen am Ende des Berufslebens nur die Brotkrumen.“
Altersarmut ist weiblich, doch der Grundstein dafür wird in jungen Jahren gelegt. Befragt nach den Wünschen