Wie wird Geschlecht in unserem Alltag und Bildungssystem konstruiert? Und inwieweit beeinflussen diese Konstruktionen die Geschlechtergleichheit und -ungleichheit in der modernen Gesellschaft? Der im März 2024 bei GRIN erschienene Sammelband "Identitätsbildung und Gender in der Schule. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei Kindern und Jugendlichen" bündelt vier wissenschaftliche Arbeiten dieses vielschichtigen und dynamischen Feldes, um ein inklusiveres und gerech
Führungsstrategien und Personalmanagement spielen zunehmend nicht nur in großen, sondern auch in mittelständischen und kleineren Unternehmen eine wichtige Rolle. In seinem neuen Buch "Diversity Management. Auswirkungen von Maßnahmen auf Unternehmen und deren Mitarbeitende. Eine empirische Studie aus den Ergebnissen und Erfahrungen von 263 Unternehmen", das im Oktober 2024 bei GRIN erschienen ist, zeigt Herbert Wurst daher, wie wichtig Diversity Management mittlerw
In Indien zeichnet sich seit dem späten 19. Jahrhundert ein tiefgreifender kultureller Wandel ab. Es formieren sich Gruppen, die für gesellschaftliche Neuerungen eintreten und mehr Partizipationsmöglichkeiten für Frauen fordern. Außerdem bilden sich religiöse Minderheiten. Der Sammelband "Kulturelle Entwicklungen in Indien. Von religiösen Minderheiten zu alternativen Geschlechterkonstrukten", erschienen im Januar 2024 bei GRIN, beschäftigt sich
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit von Mann und Frau ist immer noch in vielen Bereichen eine Wunschvorstellung. Drei Viertel der Frauen in Vollzeit verdienen weniger als Männer. Nicht so bei der auf Fundraising spezialisierten service94 GmbH, wo gleicher Lohn für gleiche Arbeit bereits seit 20 Jahren Standard ist. Auf das Ungleichgewicht in weiten Bereichen der Wirtschaft weist der Equal Pay Day hin, der Tag der geschlechtergerechten Bezahlung, der jedes Jahr deutschlandweit im M&a
In den letzten Jahren haben wir beobachtet, wie westliche Führungspersönlichkeiten, darunter auch ehemalige Präsidenten wie Barack Obama, nach Afrika gereist sind, um afrikanischen Führern Ratschläge zu erteilen. Doch was hinter den Kulissen geschieht, ist mehr als beunruhigend. Wir werden wir uns kritisch mit dieser Praxis auseinandersetzen und die Bedeutung von Respekt, Gleichberechtigung und echtem Dialog auf Augenhöhe betonen.
UKG setzt sich weiterhin für Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (Diversity, Equity, Inclusion and Belonging – DEI&B) ein und hilft Mitarbeitenden, Kunden und Gemeinschaften sich zu entwickeln.