Kirsten Fehrs ist neue stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende / Hamburger Bischöfin zur Vertreterin von Annette Kurschus gewählt

Mit 116 von 139 Stimmen ist Kirsten Fehrs von Synode und Kirchenkonferenz zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Kirsten Fehrs wird in diesem Amt ihre große seelsorgerliche Kompetenz und ihre weitreichenden Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung einbringen können", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich. Nachdem vorher bereits die Westfälische Präses Annette Ku

EKD: Annette Kurschus ist neue Ratsvorsitzende / Leitende Theologin aus Westfalen für sechs Jahre an die Spitze der evangelischen Kirche gewählt

Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, ist heute Vormittag in Bremen mit 126 von 140 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Wir freuen uns, dass mit Annette Kurschus eine ausgezeichnete Theologin gewählt wurde, die ebenso leitungserfahren wie zugewandt ist", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, in ihrer Gratulation. "Gemein

Evangelische Kirche hat einen neuen Rat / 14 Ratsmitglieder in Bremen gewählt

Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (9. November) den Rat der EKD für die Zeit bis 2027 gewählt.

"Wir freuen uns, dass 14 engagierte Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen in den Rat gewählt wurden", sagte Präses Anna-Nicole Heinrich. "Die Gewählten bringen verschiedene Lebenserfahrungen und Kompetenzen mit, die sie in der Arbeit des neuen Rates einbringen werden." Auch vor

„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ / In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung

Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am heutigen Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.

"Wer heute von Theologie der Hoffnung spricht, setzt sich – zumal in Zeiten noch immer nicht überwundener Pandemie – schnell dem Verdacht aus, einen billigen Optimismus verbrei

EKD-Synode beginnt mit ZDF-Fernsehgottesdienst / Tagung findet aufgrund der pandemischen Lage erneut digital statt

Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst im Bremer Dom am Sonntag, 7. November 2021, um 9.30 Uhr, beginnt die 2. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Predigt hält Schriftführer Bernd Kuschnerus aus der Bremischen Evangelischen Kirche. Der Gottesdienst kann im ZDF verfolgt werden, die weitere Tagung im Livestream auf www.ekd.de/stream.

Ursprünglich sollte die 2. Tagung der 13. Synode in Präsenz in Bremen stattfinden. Aufgrund der in den vergange

EKD-Präses Anna Nicole Heinrich gibt Kandidat:innen für den Rat bekannt / Wahlen finden auf der EKD-Synode im November in Bremen statt

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (12. Oktober 2021) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt.

Der Wahlvorschlag des Ratswahlausschusses umfasst insgesamt 22 Personen, davon elf Frauen und elf Männer. Es kandidieren 13 Theolog:innen und neun Personen anderer Profession, die sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirche engagieren. "Ich freue mic

37. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen

Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr. In der 45-minütigen Dokumentation (Autorin: Utta Seidenspinner) besucht 3sat-"Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic die Preisträgerinnen und Preisträger und überbringt den Medienpreis der evangelischen Kirche.

"Wir freuen uns sehr über das Engagement von

EKD-Ratsvorsitzender weist zu Erntedank auf Kostbarkeit der Lebensmittel hin

Subhead:

Bedford-Strohm in Erntedankansprache: "Verbraucher müssen bereit sein, für qualitativ gute Lebensmittel auch den Preis zu bezahlen, den es braucht, um rentabel wirtschaften zu können."

Wie wichtig es ist, am Erntedanksonntag zu danken, hob der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in einer Andacht auf Radio Bayern 2 hervor. Es sei gut, "dass wir Gott Dank sagen, der diese Welt geschaffen ha

Evangelische Kirche trauert um Eberhard Jüngel / EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm würdigt Tübinger Theologen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihr langjähriges Synodenmitglied und ehemaligen Vorsitzenden der Kammer für Theologie, den evangelischen Theologen Eberhard Jüngel. Der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, würdigte Jüngel als "einen der großen deutschen Theologen des 20. Jahrhunderts". Eberhard Jüngel war am gestrigen Montag (28. September) im Alter von 86 Jahren gestorben.

In seiner Kondolen

Evangelische Kirche sorgt für vergleichbare Verfahren / Kirchenkonferenz beschließt Musterordnung zur Anerkennung erlittenen Unrechts bei sexualisierter Gewalt

Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie sollen bei der Anerkennung des erlittenen Unrechts künftig in allen Landeskirchen auf vergleichbare Verfahren zurückgreifen können. Auch die bisher zwischen den Landeskirchen variierende Höhe der Anerkennungsleistungen soll angeglichen werden. Eine entsprechende Musterordnung hat die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in ihrer vergangenen Sitzung einstimmig beschl

1 4 5 6 7 8 13