Zum Ewigkeitssonntag (20.11.) hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in Bezug auf die Bibelstelle "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit." (Prediger 3) daran erinnert, dass Sterben und Trauern, Weinen und Klagen zu jedem Leben gehören. "Und es braucht Zeit. Das ist lebenswichtig
In wenigen Tagen startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Die Vergabe ist strittig und wurde direkt nach der Entscheidung der FIFA im Jahr 2010 kritisiert – auch aus den Kirchen. "Da ist die FIFA, die beansprucht, wir bringen die Welt zusammen. Und auf der anderen Seite erleben wir in vielen Ländern, dass hier Arbeiter*innenrechte, die Rechte von Frauen, von sexuellen Minderheiten, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, nicht wirklich umgese
Mit der Bitte, bei der bevorstehenden WM in Katar öffentlich und klar für Menschenrechte einzutreten, haben sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, und der EKD-Sportbeauftragte, Präses Thorsten Latzel, an den Präsidenten des Deutschen Fußballbundes (DFB), Bernd Neuendorf, gewendet "Mit großer Sorge und Skepsis sehen wir – wie zahlreiche Menschen in unseren Kirchengemeinden – dem Beginn der Fu&szl
"Digitale Communities sind kirchliche Orte, an denen wir Zielgruppen erreichen, die wir sonst im kirchlichen Leben oft schmerzlich vermissen: Junge Erwachsene und die junge mittlere Altersgruppe", so das Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Josephine Teske bei der heutigen Vorstellung der Ergebnisse der midi-Studie "Digitale Communities. Eine Pilotstudie zur Followerschaft von christlichen Influencer*innen auf Instagram".
In Gottesdiensten im ganzen Land feiern Christinnen und Christen am Sonntag (2. Oktober) das Erntedankfest. "Erntedank heißt zuallererst: "Gott sei Dank". Und "Gott sei Dank" heißt immer: Kein Mensch gerät aus dem Blick", so die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus. "In Erntezeiten ist mit Händen zu greifen, wie angewiesen und abhängig wir Menschen sind: Von fruchtbaren B&
Die feierliche Verleihung des Robert Geisendörfer Preises 2022 findet morgen, am 20. September 2022, beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. In diesem Jahr erhalten insgesamt acht Produktionen den evangelischen Medienpreis. Die Jury "Allgemeine Programme" vergibt jeweils zwei Preise für Hörfunk-, Fernseh- und Onlineformate. Die Jury "Kindermedien" verleiht ebenfalls zwei Preise. Außerdem findet die Ehrung der Sonderpreisträgerin der J
Ein Disziplinargericht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat gegen einen nicht mehr im aktiven Dienst befindlichen ehemaligen Mitarbeiter wegen sexualisierter Gewalt die höchstmögliche Disziplinarmaßnahme verhängt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mitarbeiter während seiner Zeit als Pfarrer in einer Landeskirche in den 1980er Jahren in mehreren Fällen sexuelle Handlungen an Kindern und Jugendlichen vorgenommen hat. Für diese Taten wur
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, gratuliert Wolfgang Schäuble zum 80. Geburtstag am kommenden Sonntag, 18. September, und würdigt sein politisches Engagement:
"Sie haben die Geschicke der Bundesrepublik bald ein halbes Jahrhundert lang auf sehr besondere Weise mitgestaltet. Herausragend ist Ihr Einsatz für die Wiedervereinigung zu nennen; der Einigungsvertrag trägt Ihre Handschrift. Den Umzug des Bundesta
Heute ist die elfte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst zu Ende gegangen. Vom 31. August bis 8. September 2022 waren rund 4000 internationale Gäste aus den 352 Mitgliedskirchen des ÖRK zu Gast in Karlsruhe, um unter dem Motto "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" gemeinsam darüber nachzudenken, welchen Beitrag die Kirchen für eine friedliche und gee
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat dem ehemaligen Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider zu dessen 75. Geburtstag am Sonnabend, 3. September, gratuliert: "Du hast mit deiner großen menschlichen Wärme in einzigartiger Weise den Glauben unmittelbar verbunden mit den existenziellen Fragen des persönlichen Lebens und mit den großen Themen von Gesellschaft und Politik. Du zeigst dich berührbar und verletz