Versicherung-Vergleichen.net informiert: Zahl der Mitglieder in der Privaten Krankenversicherung (PKV) steigt weiter – 20 % Neukunden-Zuwachs im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010
Görlitz, 07. November 2011 (jk) – Der Wechsel der Krankenkasse ist ein großer Schritt – insbesondere wenn man sich selbständig macht und in die private Krankenversicherung wechselt. Da hier die Beiträge nicht vom Einkommen, sondern der gesundheitlichen Verfassung und vom Alter des Versicherten abhängig sind, ist der Ausstieg aus dem gesetzlichen System gerade für Unternehmer eine willkommene Möglichkeit. Gerade für Selbständige ist es aber auch extre
Görlitz, 07. Oktober 2011 (jk) – Wer sich für die berufliche Selbständigkeit entscheidet, steht vor der Wahl einer passenden Krankenversicherung. Die aktuellen finanziellen Probleme einiger gesetzlicher Krankenversicherer und die damit verbundene zunehmende Erhebung von Zusatzbeiträgen scheinen nahezulegen, als Unternehmer die Möglichkeit einer privaten Krankenversicherung zu nutzen. Was die wenigsten wissen: Ob ein Wechsel möglich ist, hängt nicht nur von pri
Nach der City BKK droht nun einer weiteren gesetzlichen Krankenkasse das Aus. Die BKK Heilberufe mit 130.000 Versicherten steht kurz vor der Insolvenz und ist nach Aussagen des BKK Bundesverbandes nur noch durch eine angesteuerte Fusion mit der BKK vor Ort zu retten – eine Lösung, die rund 53 Millionen Euro kosten wird und für die Hälfte der Mitarbeiter der BKK Heilberufe bereits die Entlassung bedeutete.
Ist meine Altersvorsorge noch sicher? Experte Marc M. Engel weiß: Der Beratungsprozess ist das A und O für Versicherungen und Finanzdienstleister.
Turbulenzen an den Finanzmärkten. / Flucht in Gold- und Sachwerte. / Misstrauen gegen Banken wächst. / Beratungssoftware von etvice hilft Maklern bei der Altersvorsorgeberatung. / Sichere Altersvorsorge dank guter Beratung. / Mehr Informationen unter www.etvice.com /