Der Essener Softwaredienstleister GFOS stiftete in diesem Jahr erstmals einen Preis für die besten Informatik-Projekte von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II an Schulen in Essen: den GFOS-Innovationsaward. Dieser Preis soll die Kreativität von jungen Talenten und ihre Potenziale im Software- und IT-Bereich fördern.
Die drei Gewinnerschulen (1. Platz – Gymnasium Essen Nord-Ost, 2. Platz – B.M.V.-Schule, 3. Platz – Gymnasium Grashofstraße) wurden im Rahm
Essen, 30.10.2012 – Gestern veranstaltete die Essener GFOS mbH in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen erstmalig eine Informatik AG für Schülerinnen und Schüler der Theodor-Goldschmidt-Realschule. 21 interessierte Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot wahr und erhielten in der vierstündigen Veranstaltung einen Einblick in die Arbeit des
Softwaredienstleisters und in das Programmieren mit Delphi.
Auch in diesem Jahr wird die Essener GFOS mbH Aussteller auf der IT&Business in Stuttgart sein und dort seine modular aufgebaute Softwarefamilie gfos vorstellen. gfos visualisiert, kontrolliert und steuert mit verschiedenen Komponenten alle zentralen Bereiche eines Unternehmens.
gfos.MES | für die Fertigung
Unser Manufacturing Execution System strafft Ihre Produktion und optimiert Abläufe sowie die gesamte Organisation. Eine weitgehend papierlose Abwicklung zahlreicher Abläuf
Die GFOS mit Sitz in Essen ist sehr engagiert, wenn es um das Thema Ausbildung und Nachwuchsförderung geht. "Unser Ziel ist es, schon bei jungen Menschen Technikbegeisterung zu wecken und so früh wie möglich auf wichtige berufliche Entscheidungen hinzuweisen", erläutert Geschäftsführer Burkhard Röhrig. Zur nachhaltigen Sicherung von gut ausgebildeten Fachkräften fördern wir seit vielen Jahren diverse Aktivitäten rund um den MINT-Bereich
SAP-zertifizierte Schnittstellen (HR-PDC sowie PP-PDC) ermöglichen den sicheren und reibungslosen Datenaustausch zwischen SAP und den im Subsystem gfos erfassten Unternehmensdaten. Dabei werden unterschiedliche Daten, z.B. Personal-, Zeiterfassungs-, Kantinen-, Zutrittsdaten sowie Auftragsinformationen miteinander ausgetauscht.
Mit zwei Systemen Ihren Nutzen voll ausschöpfen
Die enge Verzahnung der GFOS Module gfos.Time und gfos.Workforce mit dem ERP-System SAP ermöglichen, di
Im Fertigungsumfeld fallen sehr große Datenmengen an, die von einem MES ständig online verarbeitet werden, um Rückmeldungen an ERP-Systeme wie z.B. SAP zu liefern oder die Daten für Leistungsanalysen nutzbar zu machen. Mit dem gfos.Dashboard lassen sich die durch gfos.Production erfassten, verarbeiteten und verdichteten Daten jederzeit und überall verfügbar machen. Beispielsweise erlaubt das gfos.Dashboard, beliebige Prozessgrößen auf mobilen Geräte