AllDent setzt auf Workforce Management der GFOS

Das AllDent Zahnzentrum in München hat sich für die GFOS als Partner zur Einführung eines Workforce Managements entschieden.

Ziel der Einführung des Workforce Managements von GFOS ist, den gesamten Prozess – von der Personaleinsatzplanung über die Zeiterfassung bis zur Bewertung und Übergabe der Arbeitszeiten an das Abrechnungssystem – deutlich zu vereinfachen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sowohl die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens als auch d

GFOS lädt zum GFOS Java-Summer-Camp

Im Rahmen ihrer GFOS Akademie fördert die GFOS seit vielen Jahren diverse Aktivitäten rund um den MINT-Bereich – mit dem Ziel, schon bei jungen Menschen Technikbegeisterung zu wecken und so früh wie möglich auf wichtige berufliche Entscheidungen hinzuweisen.
Dieses Jahr soll es dabei einen völlig neuen Programmpunkt geben: Das GFOS Java-Summer-Camp for beginners!
Ziel des Camps ist es, zehn Schülern, die das Fach Informatik in der Schule belegen, die aber bisher nic

GFOS entwickelt HR-Kennzahlen

HR-Kennzahlen sind für Personalverantwortliche schon längst ein wichtiges Werkzeug geworden, um den Erfolg ihrer Arbeit nachweisbar zu machen.
Laut des DGFP-Reports sind der demografische Wandel und der Wertewandel die HR-Megatrends, die sich nach Einschätzung der befragten Personalmanager in den nächsten Jahren am stärksten auf das Personalmanagement auswirken werden. So erwarten 82% der Befragungsteilnehmer, dass sich der demografische Wandel sehr stark oder stark auf

gfos.Workforce | Mobile: Jetzt noch userfreundlicher

Je flexibler Arbeitszeiten und je mobiler Mitarbeiter werden, umso wichtiger wird es, Prozesse orts- und zeitunabhängig zu controllen – dies gilt natürlich auch für das Workforce Management.
Denn mobiles Workforce Management ermöglicht Mitarbeitern, Zeit- und Projektzeitbuchungen, Kostenstellenzuordnungen sowie die Beantragung von Urlaub direkt über das Smartphone oder den Tablet-PC vorzunehmen. Auch Auswertungen über aktuelle Saldenstände, Einsatzpläne,

Mit MES auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Mensch und Maschine enger miteinander vernetzen

Industrie 4.0 – ein Thema, das auch auf Europas größter IT-Messe, der "CeBIT 2014", relevant sein wird. Doch was versteckt sich hinter dem Begriff Industrie 4.0 und wie gehören Manufacturing Execution Systeme, ERP und Industrie 4.0 zusammen?
Industrie 4.0 bringt neue Anforderungen an Produktionssysteme und Maschinen mit sich, so wird die Produktion zunehmend flexibler und erfordert ein immer schnelleres Handeln. Darüber hinaus wird ein möglichst hohes Ma&szl

Rodiag setzt auf Workforce Management der GFOS

Die RODIAG AG, einer der führenden Schweizer Anbieter auf dem Gebiet der radiologischen Diagnostik, hat sich für die GFOS als Partner zur Einführung der Zeitwirtschaft und einer voll integrierten Personaleinsatzplanung entschieden.

An allen zwölf Standorten in der Schweiz wird die HR Lösung gfos.Workforce eingeführt. Ausschlaggebender Punkt für die Entscheidung war die automatische Planungsgenerierung unter Berücksichtigung von Qualifikationen und Fä

GFOS-Innovationsaward 2014

Der GFOS-Innovationsaward gibt jungen IT-Talenten die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr geht er in die dritte Runde.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei unterschiedlichen Aufgaben wählen: Bei der Programmieraufgabe "Informatik" geht es darum, einen Zustandsmonitor für ein Produktionsunternehmen, also eine Web-Anwendung, die die Daten von Maschinen in einem Unternehmen visualisiert, zu entwickeln.
Alternativ ka

GFOS stellt auf EuroShop 2014 aus

Besonders im Handel stehen Personalplaner vor einer großen Herausforderung, wenn es um den bestmöglichen Mitarbeitereinsatz geht. Denn gerade in dieser Branche schwankt der Bedarf, je nach Tageszeit und den Umgebungsbedingungen, stark.
Eine automatische Personalbedarfsplanung unterstützt die Personalplaner nicht nur bei ihrer täglichen Arbeit, sondern kombiniert größtmögliche Datentransparenz mit optimierten Prozessen. Auf Basis umfangreicher Analysen von Um

GFOS stellt auf der CallCenterWorld 2014 aus

Einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren jedes Contact Centers ist die Erreichbarkeit – kombiniert mit minimierten Wartezeiten und Overflows. Häufig werden jedoch durch einen suboptimalen Mitarbeitereinsatz riesige Potentiale verschenkt. Teure Leerlaufzeiten und Überstunden sowie eine sinkende Kundenzufriedenheit sind die Folge.
Wird das Personal jedoch bedarfsorientiert und ihren Qualifikationen entsprechend eingesetzt, können Kosten reduziert und die Servicequalität gestei

Burkhard Röhrig zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Fachverbandes Software gewählt

Als führender MES Anbieter engagiert sich die GFOS im VDMA und hat maßgeblich an der Erstellung des VDMA Einheitsblattes "MES Kennzahlen" mitgewirkt.
Auf der Mitgliederversammlung am 17. Oktober 2013 wählten die Mitglieder des VDMA Fachverbandes Software turnusgemäß einen neuen Vorstand. Burkhard Röhrig, Geschäftsführender Gesellschafter der GFOS mbH aus Essen, wurde dabei zum Vorstandsvorsitzenden bestimmt.
Harald Preiml übergab nach se