Das Forschungsprojekt „Industrie 4.0 profitabel“ durchgeführt durch das IPRI Institut und Frauenhofer IPA, bei dem sich die GFOS mbH nun als Praxispartner beteiligt, entwickelt eine Methodik, die die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Cyber-Physische Systeme bewerten soll. Das Frauenhofer IPA ist das drittgrößte Institut der Frauenhofer-Gesellschaft mit Sitz in Stuttgart und treibt die Vernetzung von Wissenschaft […]
Unternehmen stehen unter dem ständigen Druck, mit dem raschen technologischen Wandel Schritt zu halten. Digitalisierung und Globalisierung sichern die Wettbewerbsfähigkeit; erfordern jedoch Veränderungen. Dazu zählen auch die aktive Gestaltung des Arbeitsumfelds und die Realisierung von flexibleren Arbeitsbedingungen, um die Zukunft der Arbeitswelt neu auszurichten. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind daher allgegenwärtige Themen und auch das […]
Auch 2016 ist die GFOS Aussteller auf der IT&Business und stellt dort ihr aktuelles Softwarerelease gfos 4.8 sowie ihren Industrie 4.0 Ansatz "Industrie 4.0 Human" vor (Halle 1 Stand D40).
Denn Industrie 4.0 ist weiterhin das Trendthema für die produzierende Industrie. Industrieunternehmen, die erfolgreich und wettbewerbsfähig sein wollen, kommen nicht umhin, sich mit den Themen Digitalisierung, Smart Factory und Industrie 4.0 auseinanderzusetzen.
Die GFOS ist bereits seit einigen Jahren Mitglied der Wissensfabrik Deutschland und unterstützt im Rahmen ihrer GFOS Akademie das Projekt "KiTec – Kinder entdecken Technik".
"Dieses Projekt soll das technische Verständnis von Grundschulkindern fördern und Spaß an der Technik vermitteln. Denn Technik ist nicht nur graue Theorie – Technik ist Umsetzen von eigenen Ideen in die Wirklichkeit. Das den Kindern zu vermitteln, ist die Aufgabe von Lehrern, die damit di
Die GFOS hat im Juni ihre Kunden und Partner zum zweitägigen Anwenderforum eingeladen und umfassend über das neue Release gfos 4.8 informiert.
Am Mittwoch, den 15. Juni wurden die Gäste auf dem Dach der Kohlenwäsche im Erich-Brost-Pavillon auf der Zeche Zollverein empfangen. Bereits am ersten Tag der Veranstaltung stellte Gunda Cassens-Röhrig (Geschäftsführerin der GFOS) viele Neuerungen im Release gfos 4.8 vor.
Digitalisierung & Industrie 4.0 sind zurzeit allgegenwärtige Themen.
Bereits 2015 war deutlich spürbar, dass diese Themen die Unternehmen beschäftigen. So konnte die GFOS auch 2015 viele Neukunden gewinnen und den Umsatz um 10% steigern. Personell wächst das Unternehmen ebenfalls wiederholt zweistellig.
Diese Entwicklung setzt sich dieses Jahr weiter fort. Im ersten Quartal 2016 konnte die GFOS ihren Auftragseingang um 140% steigern, da Lösungen für MES und Wo