Am 29. Januar 2011 war es endlich soweit. Denn an diesem Tag startete in Hamburg die neue MoneyMoney Seminarreihe. Wie nicht anders zu erwarten, so waren diese und die darauf folgenden Veranstaltungen in Mannheim und München wie schon in der Vergangenheit restlos ausverkauft.
Auf die Strategie, durch ein intelligentes Immobilienmanagement hohe Renditen zu erzielen, hat sich die im Jahre 2000 gegründete S&K Unternehmensgruppe ausgerichtet
BB&T
Corporation gab heute seine Geschäftsergebnisse für das vierte
Quartal 2010 bekannt. Der für Stammaktionäre verfügbare Nettogewinn
beträgt insgesamt 208 Mio. USD bzw. 0,30 USD je verwässerter
Stammaktie. Im Vergleich dazu beliefen sich die Einnahmen im vierten
Quartal 2009 auf 185 Mio. USD bzw. 0,27 USD je verwässerter Aktie.
Diese Ergebnisse entsprechen einer Steigerung von jeweils 12,4 % bzw.
11,1 %.
Gesteigerte Leistung in
sämtlichen Geschäftssegmenten
Hauptpunkte:
– Durch den Neustart des National Research Universal
(NRU)-Reaktors Wiedereinnahme der Stellung als einer der wichtigsten
Lieferanten in der Lieferkette für Molybdän-99 (Mo-99)
– Vereinbarung über eine langfristige zusätzliche Lieferung von
Mo-99 mit einem russischen Zulieferer, im Folgenden als "Isotope"
bezeichnet
– Abschluss des Geschäftsjahres 2010 in einer stabil
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Gewinne
Wien/Frankfurt (euro adhoc) – 2010 brachte C-QUADRAT einen neuen
Rekord an Assets under Management und Neuvolumen
• Assets under Management 2010 um 26% auf 3,3 Mrd. Euro
gesteigert • Neuanlage
Konsolidierte Ergebnisse nach IFRS für das Quartal mit Abschluss
zum 31. Dezember 2010
– Die Erlöse betrugen 1.585 Mio. $ für das Quartal mit Abschluss
zum 31. Dezember 2010; das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden
Quartal betrug 6,0%; das Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum
betrug 28,7%
– Der Gewinn nach Steuern betrug 397 Mio. $ für das Quartal mit
Abschluss zum 31. Dezember 2010; das Wachstum gegenüber dem
vorhergehenden Quarta
Nun ist es amtlich, da mit harten Fakten unterlegt: So bestätigte das statistische Bundesamt auf Basis der Daten von sechs Bundesländern, dass die Inflation in Deutschland derzeit insbesondere durch die Steigerung der allgemeinen Lebenshaltungskosten angetrieben wird. „Das ist kein typisch deutsches Phänomen, sondern ein europäisches“, hebt Otmar Knoll von der Tübinger fairvesta Unternehmensgruppe hervor und belegt dies mit Hilfe der jüngsten Veröffentlichungen
——————————————————————————–
Ad-hoc-Berichtigung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
04.12.2010
In der am 03.12.2010 um 15:52 Uhr von der Deutsche Balaton
Aktiengesellschaft, Heidelberg, ISIN DE0005508204, veröffentlichten
Ad-hoc-Meldun