Niedersachsen: Gewerkschaft will zur Krisenbewältigung den Reichen im Land ans Geld

Niedersachsen: Gewerkschaft will zur Krisenbewältigung den Reichen im Land ans Geld

IG Metall-Chef Gröger fordert Vermögensabgabe und sagt: "Große Einkommen werden mit Samthandschuhen angepackt, das muss ein Ende haben."

Osnabrück. Zur Bewältigung der finanziellen Folgen des Ukraine-Krieges will die Industriegewerkschaft (IG) Metall Bürger mit hohem Einkommen stärker in die Pflicht nehmen. "Es kann nicht sein, dass Spitzenverdiener im L

dbb Bürgerbefragung 2022 / „Schönwetter-Daseinsvorsorge“: Vertrauen in den Staat auf historischem Tiefstand

Schonungslos haben die letzten Jahre gezeigt, dass der öffentliche Dienst nicht krisenfest aufgestellt ist. Die Folge: Nie war das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat geringer.

Laut der dbb Bürgerbefragung 2022 sind nur noch 29 Prozent der Befragten der Meinung, der Staat sei handlungsfähig und könne seine Aufgaben erfüllen. Zwei Drittel (66 Prozent) glauben das nicht. "Der Trend war bereits letztes Jahr zu erkennen, jetzt ist das Kind endgültig in d

Digitalstrategie: „Bundesregierung muss jetzt abliefern“

Die Bundesregierung hat ihre Digitalstrategie mit dem Titel "Gemeinsam digitale Werte schöpfen" verabschiedet. Der dbb drängt auf Ergebnisse.

Mit der Digitalstrategie sollen die politischen Schwerpunkte der Bundesregierung beim Querschnittsthema Digitalisierung unter einem Dach zusammengeführt werden. Die Strategie bildet den übergeordneten Rahmen für die Digitalpolitik der Bundesregierung bis 2025. Ursprünglich sollte die Digitalstrategie bereits vor d

DGB-Chefin Fahimi: „Unnötige Mitnahmeeffekte bei Gasumlage konsequent ausschließen“

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, hat die Ankündigung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt, bei der Gasumlage den Kreis der berechtigten Unternehmen möglichst zu verkleinern.

Fahimi sagte am Freitag im rbb24 Inforadio: "Es ist richtig, dass … – was der Wirtschaftsminister Robert Habeck jetzt gesagt hat – man ausschließen muss, dass es unnötige Mitnahmeeffekte gibt. Es geht darum, Versorger zu stabilis

opseo schließt mit GÖD Tarifvertrag für mehr als 5000 Pflegekräfte ab – Novum in der außerklinischen Intensivpflege / Mehr Gehalt / Flexible Arbeitsmodelle / Bundesweit einheitliche Arbeitsbedingungen

– Steigerung des Stundenlohns um mehr als 10 Prozent zuzüglich attraktiver Zeitzuschläge und Zulagen
– Einführung einer Jahressonderzahlung als 13. Monatsgehalt
– Mindestens 30 Tage Urlaub
– Verankerung von Fort- und Weiterbildung

Als erstes deutschlandweit tätiges Unternehmen schließt die opseo Gruppe, eine der marktführenden Pflegegruppen in der außerklinischen Intensivpflege, einen auf die Bedürfnisse ihrer Pflegerinnen und Pfleger ausgerichteten

Für die Extraportion Schutz – wegweisende Berufsunfähigkeitsversicherung in Bayern beschlossen / Tariflicher Meilenstein bringt Sofortschutz für alle Beschäftigten der bayerischen Milchwirtschaft (FOTO)

Für die Extraportion Schutz – wegweisende Berufsunfähigkeitsversicherung in Bayern beschlossen / Tariflicher Meilenstein bringt Sofortschutz für alle Beschäftigten der bayerischen Milchwirtschaft (FOTO)

Am 07.07. unterschrieben die Tarifparteien der Milchwirtschaft in Bayern einen in Deutschland einmaligen Flächentarifvertrag.

Mit der Unterschrift besiegeln Arbeitgeberverband der Bayrischen Ernährungswirtschaft und Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten die Einführung einer wegweisenden tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung. Auf einen Schlag erhalten damit rund 19.000 Beschäftigte der bayerischen Milchwirtschaft einen besseren Schutz – den Berufsschutz Pl

dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen

Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen – auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht. Demnach liegt kein Verstoß gegen die Grundrechte auf Versammlungs- und Vereinigungsfre

Konzertierte Aktion – Erwartungen nicht zu hoch hängen

Angesichts all dieser hochbrisanten Themen sollte man die Erwartungslatte an die Runde an diesem Montag nicht zu hoch legen. Viel wäre erreicht, wenn in der anschließenden Verlautbarung davon die Rede wäre, dass man sich in der Einschätzung der Lage weitgehend einig ist und man zumindest die Argumente der Gegenseite nicht in Bausch und Bogen negiert. Dass die Einsichtsfähigkeit Grenzen hat, weiß man, aber auch, dass dies für die Konfliktbereitschaft gilt.

nd.derTag:Ökonom Rudolf Hickel warnt vor Scheitern der konzertierten Aktion

Der Bremer Ökonom Rudolf Hickel warnt angesichts des Vorschlags von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die Gewerkschaft sollten im Gegenzug zu steuerfreien Einmalzahlungen auf prozentuale Lohnforderungen verzichten, vor einem Scheitern seiner konzertierten Aktion. "Dieser massive Eingriff in die Tarifautonomie durch die Politik, den der Staat durch Steuerverzicht subventioniert, zeigt: Aus dem Scheitern früherer Bündnisse scheint nichts gelernt worden zu sein", sagte Hic

Ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Altersvorsorge

Der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, die IG METALL und die SIGNAL IDUNA Gruppe gehen gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Altersvorsorge. Die drei Partner haben vereinbart, dass ab dem 1. Juli 2022 alle neuen Verträge zur betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag mit der nachhaltig ausgerichteten Direktversicherung der SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG abgeschlossen werden. Für die Versicherten ändert sich nichts,