Staatsminister Hoyer verurteilt Gewalt im Jemen

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer (FDP), hat die jüngste Gewalt im Jemen verurteilt. "Ich bin bestürzt über die Nachrichten aus dem Jemen", erklärte Hoyer am Freitag. "Dort wird ein von breiten Schichten der Gesellschaft getragener Protest immer gewaltsamer niedergeschlagen. Dass offensichtlich gezielt auf Demonstranten geschossen wird, ist völlig inakzeptabel und zu verurteilen. Die Regierung von Staatspräsident Saleh hat die P

US-Außenministerin Clinton: Gaddafi will so viele Menschen wie möglich töten

Die Außenministerin der USA, Hillary Clinton, hat am Mittwoch die Ansicht geäußert, dass der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi offenbar "die Uhr zurückdrehen will" und bestrebt ist, so viele seiner Landsleute wie möglich zu töten. In einem Interview mit dem britischen Sender BBC in Kairo, sagte sie weiterhin, dass eine Strategie in der Region unabhängig von der Entscheidung des UN-Sicherheitsrates, die arabischen Staaten einbinden müsse. Unt

Außenminister Westerwelle fordert Ende der Gewalt in Bahrain

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat in seiner Regierungserklärung vom Mittwoch ein Ende der Gewalt in Bahrain gefordert. "Die Eskalation der Gewalt muss ein Ende haben und einem ernsthaften Dialog, einem nationalen Dialog zwischen Regierung und Opposition Platz machen", sagte Westerwelle im Bundestag. Im Weiteren sprach er davon, dass Nordafrika und die arabische Welt eine historische Zäsur erleben würden. Die Freiheitsbewegung, die als Jasmin-Revolutio

Libyscher Diktator Gaddafi lobt Deutschland für Zurückhaltung

Der libysche Staatschef Muammar al-Gaddafi, in dessen Land ein Bürgerkrieg tobt, hat die Bundesregierung für ihre Zurückhaltung in der Libyen-Frage gelobt. "Die Deutschen haben uns gegenüber eine sehr gute Position eingenommen, ganz anders als viele wichtige Länder im Westen", sagte Gaddafi in einem Interview mit "RTL". Die Bundesregierung steht einer Flugverbotszone skeptisch gegenüber und möchte nicht in einen Bürgerkrieg verwickelt w

Jemen: Knapp 40 Verletzte nach Zusammenstößen mit Polizei

Im Jemen sind am Montag mindestens 40 Menschen bei Zusammenstößen mit der Polizei verletzt worden. Im Nordosten der Hauptstadt Sanaa wurden Medienberichten zufolge 20 Demonstranten durch Schüsse verletzt, als sie versuchten, die Provinzverwaltung von Dschuf zu stürmen. Weiter im Osten in der Stadt Marib, eröffneten die Sicherheitskräfte das Feuer in die Menge und verwundeten 17 Menschen. Bereits am Wochenende ist es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen

Westerwelle verurteilt Anschlag auf israelische Familie

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Anschlag auf eine israelische Familie in der Nacht auf Samstag verurteilt. Wie das Auswärtige Amt mitteilte, erklärte Westerwelle, dass er diesen "grausamen und hinterhältigen Anschlag" verurteile. "Für solche Taten gibt es keine Rechtfertigung. Die Täter müssen schnell gestellt und zur Verantwortung gezogen werden. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer", so der Bundesau&

Menschenrechtsbeauftragter Löning besorgt über Gewalt zwischen Christen und Muslimen in Ägypten

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), hat sich besorgt über die Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen in Ägypten gezeigt. "Die ägyptische Regierung ist aufgefordert, weitere Auseinandersetzungen zu verhindern und das Recht auf freie Religionsausübung zu schützen", erklärte Löning am Mittwoch. Überdies sei es zugleich ein hoffnungsvolles Signal, dass Christen und Muslime gemeinsam für Fried

Libyen: EU-Chefs wollen Gaddafis Rücktritt

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten wollen den sofortigen Rücktritt des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi fordern. Dies geht Medienberichten zufolge aus dem Entwurf für die Abschlusserklärung des Sondertreffens der EU-Chefs hervor, welches am Freitag in Brüssel stattfinden wird. Gaddafi müsse seine Macht sofort aufgeben, heißt es in dem Papier. Unterdessen haben die libyschen Behörden unter Gaddafi ein Kopfgeld auf die Ergreifung von Abdul Dsch

Libyen: Gaddafi fordert UN-Untersuchung des Aufstands

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi will offenbar Beobachter der Vereinten Nationen oder der Afrikanischen Union ins Land lassen, um den Aufstand gegen sein Regime untersuchen zu lassen. Gaddafi führe nach eigener Aussage einen Kampf gegen den Terrorismus, zudem beklagte er die mangelnde Unterstützung aus dem Ausland. Auch die Möglichkeit der Ausweitung eines Heiligen Krieges über den gesamten Mittelmeerraum schloss der libysche Staatschef nicht aus: "Dann wü

Libyen: Blutige Gefechte im Land halten an

In Libyen liefern sich Anhänger und Gegner von Staatschef Muammar al-Gaddafi weiter blutige Gefechte. Am Freitag sollen bei zahlreichen Kämpfen mindestens 40 Menschen getötet worden sein. In der Hauptstadt Tripolis gingen die Sicherheitskräfte mit schweren Geschützen auf Demonstranten los. Über 30 Tote seien auch in der nordwestlichen Stadt Al-Sawija gemeldet worden. Im Osten Libyens sollen 19 Menschen bei der Explosion eines Munitionsdepots in Bengasi ums Leben gek