Elfenbeinküste: Ouattara-Anhänger nehmen Hauptstadt ein

In der Elfenbeinküste haben die Anhänger des im November gewählten Präsidenten Alassane Ouattara die Hauptstadt Yamoussoukro eingenommen. Medienberichten zufolge haben die Pro-Ouattara Kräfte ihre Offensive an mehreren Fronten eröffnet. Die Elfenbeinküste wird seit den Präsidentschaftswahlen im November 2010 von Gewalt erschüttert und ist gespalten in die Anhänger der beiden Männer, die das Präsidentenamt für sich beanspruchen. Der

Elfenbeinküste: Drei Tote bei Zusammenstößen in Abidjan

Bei gewaltsamen Zusammenstößen in Abidjan, dem Regierungssitz der Elfenbeinküste, sind am Sonntag mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Augenzeugenberichten zufolge ereigneten sich die Zusammenstöße im Stadtteil Adjame-Agban. Anhänger des Ende November abgewählten Präsidenten Laurent Gbagbo sollen unter Protesten versucht haben, eine Ausgangssperre zu verhängen. Die Elfenbeinküste ist seit den Wahlen vom 28. November wiederholt Schauplat

Libyen: Anklage gegen Gaddafi vor Strafgerichtshof wahrscheinlich

Eine Anklage des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wegen Menschenrechtsverletzungen ist wahrscheinlich. Der Chefankläger des Strafgerichtshofes, Luis Moreno-Ocampo, kündigte am Donnerstag an, den UN-Sicherheitsrat im Mai über den Stand seiner Ermittlungen zu informieren und anschließend den Strafgerichtshof einzuschalten. Unterdessen gilt die Flugverbotszone in Libyen als weitgehend durchgesetzt. "Die libysche Lu

Syrische Opposition: Sicherheitskräfte töten mindestens 100 Menschen

In Syrien sollen Sicherheitskräfte der Regierung beim gewaltsamen Vorgehen gegen Demonstranten mindestens 100 Menschen getötet haben. Das sagte ein Sprecher der Opposition am Donnerstag. Am Mittwoch hatten Sicherheitskräfte Proteste in der Staat Daraa im Süden des Landes gewaltsam niedergeschlagen. Zuvor hatten sich rund 300 Menschen auf dem Grundstück der al-Omari-Moschee aufgehalten, als die Regierungskräfte das Feuer eröffneten. Die Moschee gilt als ein Zent

Syrischer Menschenrechtler Ziadeh: „Das Regime hat sich verkalkuliert“

Der syrische Menschenrechtler Radwan Ziadeh geht davon aus, dass sich das Regime unter Präsident Baschar al-Assad "verkalkuliert" hat. "Der Funke für die Revolution wurde gezündet, als die Sicherheitskräfte Gewalt gegen die Demonstranten anwendeten und es die ersten Toten gab", sagte Ziadeh, der in den USA Politikwissenschaft lehrt und mit einem Haftbefehl in Syrien gesucht wird, gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Der Versuch,

Jemen: Präsident Saleh stimmt vorgezogenen Neuwahlen zu

Der jemenitische Präsident Ali Abdullah Saleh hat vorgezogenen Neuwahlen zugestimmt, die noch in diesem Jahr stattfinden sollen. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Saba am Mittwoch. Ursprünglich sollten die nächsten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2013 stattfinden. Der Jemen wird seit Wochen von Protesten gegen den Präsidenten erschüttert. Die Situation im Land eskalierte am Wochenende, als Sicherheitskräfte in der Hauptstadt Sanaa mindestens 52 M

Syrien: Tausende demonstrieren gegen Regime des Präsidenten Bashir al-Assad

In Syrien sind am Montag wiederholt tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen den Präsidenten Bashir al-Assad zu demonstrieren. Die Protestierenden fordern mittlerweile vier Tage in Folge ein Ende des seit 1963 Jahren andauernden Ausnahmezustandes, die Bekämpfung der Korruption und die Durchsetzung der Menschenrechte. Als die Sicherheitskräfte am Wochenende scharf auf Demonstranten schossen, sind mindestens fünf Menschen getötet und über 100 weiter

Jemen: Präsident Saleh will offenbar im Amt bleiben

Nachdem es Berichte über einen möglichen Rücktritt des jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh gegeben hatte, wolle dieser nun offenbar weiterhin im Amt bleiben. Medienberichten unter Berufung auf Regierungskreise zufolge habe Saleh dies am Montag bestätigt. Unterdessen hat Saleh, welcher am Sonntag sein gesamtes Kabinett entlassen hatte, womit er vermutlich dessen Rücktritt zuvorkommen wollte, weiteren Rückhalt verloren. Am Montag liefen drei Kommandeure

Libyen: Gaddafi erklärt UN-Beschluss für ungültig

Der libysche Staatschef Muammar al-Gaddafi hat in verschiedenen Briefen an mehrere Staatsoberhäupter die am Donnerstag gefasste UN-Resolution für ungültig erklärt. Die Resolution stehe im Widerspruch zur UN-Charta, die jegliche Einmischung in innere Angelegenheiten eines Mitgliedslandes verbiete, hieß es in einem Schreiben. Zudem werde kein Schuss auf das eigene Volk abgefeuert, hieß es weiter, sondern man kämpfe gegen die Al Kaida. Für den Fall einer m&

Libyen: Flugzeug über Bengasi abgeschossen

Über der Rebellenhochburg Bengasi im Osten Libyens ist offenbar ein Militärflugzeug abgeschossen worden. Einem Bericht des TV-Senders "Al-Dschasira" zufolge sei die Maschine abgestürzt und auf dem Boden zerschellt. Unklar ist jedoch bislang, ob der Kampfjet zur Armee von Staatschef Gaddafi gehört. Bereits zuvor waren starke Explosionen in der Stadt zu hören gewesen. Der UN-Sicherheitsrat hatte am Donnerstagabend die Resolution Nr. 1973 beschlossen. Diese erlaub