Zahl der rechten Straf- und Gewalttaten gestiegen

Die Zahl der rechten Straf- und Gewalttaten ist in Deutschland 2012 gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Das teilte das Bundesinnenministerium am Montag mit. Die Zahl der rechten Straftaten stieg um 4,4 Prozent, die Zahl der Gewalttaten um 1,7 Prozent. Überdurchschnittlich stark angestiegen sind hierbei fremdenfeindliche Straf- und Gewalttaten. Auch antisemitische Straftaten sind 2012 wieder angestiegen. Im vergangenen Jahr gab es laut Ministerium sechs versuchte rechte Tötun

Syrien: Westerwelle verlangt Klarheit über Einsatz von Chemiewaffen

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) verlangt vom Regime um den syrischen Machthaber Baschar al-Assad Klarheit über den möglichen Einsatz von Chemiewaffen gegen das eigene Volk. "Ich fordere Damaskus auf, endlich die Untersuchungskommission der Vereinten Nationen ins Land zu lassen, damit sie ungehindert den Hinweisen auf den Einsatz von Chemiewaffen nachgehen kann", sagte Westerwelle der "Bild am Sonntag". Er sei "bestürzt über die bruta

Westerwelle verurteilt Anschlag auf französische Botschaft in Tripolis

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Autobombenanschlag auf die französische Botschaft in Libyens Hauptstadt Tripolis scharf verurteilt. "Ich verurteile den Anschlag auf die Botschaft unserer französischen Partner in Tripolis auf das Schärfste. Unser Mitgefühl ist mit den Opfern des Anschlags, denen wir baldige und vollständige Genesung wünschen", sagte Westerwelle am Rande des Außenminister-Treffens der Nato am Dienstag in Br&uu

Videoüberwachung: Bosbach fordert einheitlich hohe Standards

Wolfgang Bosbach (CDU), Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses, hat in der Debatte um eine Ausweitung der Videoüberwachung einheitlich hohe Sicherheitsstandards in Deutschland gefordert. "Wir brauchen in Deutschland einheitlich hohe Sicherheitsstandards, insbesondere bei Verkehrsknotenpunkten mit einem hohen Aufkommen an Publikumsverkehr", sagte der CDU-Politiker am Montag im Deutschlandfunk. Attentäter würden immer sogenannte weiche Ziele wählen und "es

Nach Anschlag in Boston: Bosbach fordert mehr Videoüberwachung

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat nach dem Anschlag beim Boston-Marathon für mehr Videoüberwachung an öffentlichen Gefahrenschwerpunkten auch in Deutschland plädiert. Im privatwirtschaftlichen Bereich sei Videoüberwachung heute längst Standard, etwa an Tankstellen, Banken oder Supermärkten, sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). "An Gefahrenschwerpunkten macht der Einsatz moderner Vid

Nach Anschlag in Boston: Unions-Innenminister fordern Ausbau der Videoüberwachung

Nach dem Terroranschlag in Boston fordern mehrere Unions-Innenminister einen Ausbau der Videoüberwachung. "Videoaufnahmen sind nicht nur bei Terrorakten ein gutes Mittel", sagte Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) der "Welt". An Kriminalitätsschwerpunkten werde dadurch Sicherheit geschaffen. "Mithilfe von Videoüberwachung lassen sich Straftäter identifizieren. Sie schreckt auch ab und hilft der Polizei, möglichst früh Verbrechen zu erken

Kampf gegen Rechtsextremismus: NRW fordert von Friedrich mehr Tempo

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) aufgefordert, im Kampf gegen den Rechtsextremismus den Umbau des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu beschleunigen. "Für eine verbesserte Kooperation der Behörden ist hier mehr Tempo nötig", sagte der SPD-Politiker der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Friedrich müsse zur Neuorganisation des Verfassungsschutzes schnellstmöglich eine tra

US-Präsident Obama nimmt an Gedenkfeier in Boston teil

US-Präsident Barack Obama hat am Donnerstag in Boston an einer Gedenkfeier für die Opfer des Bombenanschlags auf den Marathon-Lauf teilgenommen. In seiner Rede in der Cathedral of the Holy Cross sicherte der US-Präsident der Stadt die Solidarität der gesamten Nation zu. "Der Geist dieses Landes ist ungebrochen, der Geist dieses Landes wird ungetrübt bleiben", so Obama. Zugleich betonte der US-Präsident, dass die Verantwortlichen des Attentats gefunden werd

Nach Boston-Anschlag: Union will Sicherheitskonzepte überprüfen

Nach dem Anschlag in Boston sollten die Sicherheitsbehörden nach Überzeugung der Union den Schutz der Marathon-Läufe auch in Deutschland überprüfen. "Es ist sicherlich sinnvoll, die Sicherheitskonzepte von großen öffentlichen Sportveranstaltungen zu überprüfen", sagte Unionsfraktionsvize Günter Krings der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Weil nicht alle möglichen Anschläge durch Kontrollen vor Ort verhindert we

Venezuela: Ausschreitungen nach Sieg von Maduro bei Präsidentenwahl

Nach dem Sieg von Nicolas Maduro bei den Präsidentenwahlen in Venezuela ist es zu teilweise gewaltsamen Ausschreitungen in dem Land gekommen. In der Hauptstadt Caracas setzte die Polizei unter anderem Tränengas gegen Demonstranten ein. Trotz Versicherung der Nationalen Wahlkommission, dass die Abstimmung korrekt verlaufen sei, forderte der Oppositionskandidat Henrique Capriles eine Wiederholung der Zählung. Laut Capriles gab es rund 3.200 Zwischenfälle bei der Abstimmung am S