Wieder Tote bei Zusammenstößen in Ägypten

Bei Zusammenstößen in Ägypten sind am Montag erneut mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der TV-Sender "Al Jazeera" berichtet von mindestens drei Toten. Weiterhin seien mindestens 27 weitere Personen verletzt worden, drei davon schwer. Die Rettungskräfte sprachen zunächst von einem Todesopfer. Zu den Zusammenstößen kam es während eines Protestzuges von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi. Diese seien auf dem Weg z

Ex-BND-Chef Hanning sieht Chance für moralischen Sieg Assads in Syrien

Der syrische Machthaber Baschar al-Assad ist nach Ansicht des früheren Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, dabei, den Bürgerkrieg in Syrien moralisch zu gewinnen. "Die Mehrheit der Syrer kann mit dem radikalen Islam nichts anfangen. Sie wollen kein Kalifat, wie es den al-qaida-nahen Dschihadisten vorschwebt", sagte Hanning dem Nachrichtenmagazin "Focus" im Hinblick auf das Erstarken radikaler Kräfte in der syrischen Opposition. "Im M

Bundesregierung will gegen Piraterie vor Westafrika vorgehen

Die Bundesregierung will den Anstieg der Piraterie vor den Küsten Westafrikas nicht weiter hinnehmen. "Wir beobachten sehr genau, wie sich die Lage im Golf von Guinea gestaltet", sagte Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Organisierte Kriminalität ist immer auch ein Hindernis für Entwicklung und legale Geschäfte." Hintergrund ist der rasante Anstieg an Überfällen in der Region, die mittler

Türkische Opposition: Erdogan exportiert Terror nach Syrien

Der türkische Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu hat schwere Vorwürfe gegen die Regierung der Türkei und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan erhoben: "Erdogan ermöglicht es, dass radikale bewaffnete Gruppen in der Türkei ausgebildet werden. Er exportiert Terror nach Syrien. Wir wollen nicht, dass radikale Gruppen in die Türkei kommen und hier Lager aufbauen", sagte Kilicdaroglu, Vorsitzender der Republikanischen Volkspartei (CHP), in einem I

Islam-Expertin sieht trotz verhärteter Fronten Chancen auf Einigung in Ägypten

Die Islamwissenschaftlerin Annette Ranko vom Giga-Insitut für Nahost-Studien in Hamburg sieht in Ägypten trotz der verhärteten Fronten zwischen dem Militär und der Muslimbrüder mittelfristig Chancen auf eine nationale Einigung. "Die Debatte ist jetzt hoch politisiert und wir haben zwei Fronten, eine islamistische Front und die Front des Militärs, die sich hier unversöhnlich gegenüberstehen", sagte die Islam-Expertin im Interview mit dem Deutschla

Außenminister Westerwelle warnt vor „Eskalationspotenzial“ in Ägypten

Mit Sorge reagiert die Bundesregierung auf die wachsende Gewalt in der politischen Auseinandersetzung in Ägypten. "Die Gewalt, die wir in diesen Tagen auf den Straßen Kairos erleben, zeigt, wie hoch das Eskalationspotenzial in der derzeitigen Lage ist", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Ich appelliere eindringlich an die politischen Kräfte in Ägypten, jetzt die Gewalt zu stoppen und den Dia

Ägypten: 51 Tote und Hunderte Verletzte nach Zusammenstößen

Die jüngsten Zusammenstöße in der ägyptischen Hauptstadt Kairo haben am Montag mindestens 51 Menschen das Leben gekostet. Mindestens 435 weitere seien verletzt worden, teilte das Gesundheitsministerium des Landes mit. Am Montagmorgen wurde vor dem Hauptquartier der Republikanischen Garden in Kairo das Feuer auf mehrere Anhänger des in der letzten Woche abgesetzten ehemaligen Präsidenten Mohammed Mursi eröffnet. Dabei starben Anhänger der Muslimbruderschaf

Kauder: Lage der Christen in Ägypten besorgniserregend

Der Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), hat sich mit Blick auf die Lage der Christen in Ägypten besorgt gezeigt. "Die Lage in Ägypten macht uns immer mehr Sorgen. Wir können an alle Parteien nur appellieren, keine Gewalt anzuwenden. Ein Bürgerkrieg muss unbedingt vermieden werden", sagte Kauder am Montag in Berlin. Insbesondere die Situation der koptischen Christen werde gespannt beobachtet. "Sie dürfen nicht zu Opfern von Ra

NRW-Integrationsminister: Türkei muss Defizite bei Grundrechten abbauen

Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) hat die Türkei aufgefordert, ihre "erheblichen Defizite" bei Grundrechten wie der Religions- und Pressefreiheit sowie beim Demonstrationsrecht abzubauen. Vor einer Aufnahme in die Europäische Union müsse die Türkei davon Abstand nehmen, "dass sie Strukturen zementieren will, die teilweise vordemokratisch sind", sagte Schneider der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Die

Kauder befürchtet Bürgerkrieg in Ägypten

Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, hat vor einem Bürgerkrieg in Ägypten gewarnt. "Wir werden Zeugen von dramatischen Ereignissen in Ägypten, die in ihrer Wucht sogar die Revolution vor zwei Jahren übertreffen könnten", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag". "Ägypten könnte Schauplatz eines Bürgerkrieges werden." Deutschland und Europa dürften "nicht einfach zuseh