Deutsche Private Equity beteiligt sich an der atacama Software GmbH

Deutsche Private Equity beteiligt sich an der atacama Software GmbH

atacama – Softwareanbieter für innovatives Fallmanagement und Patientendokumentation für gesetzliche Krankenkassen und Krankenhäuser

Die von der in München ansässigen unabhängigen Beteiligungsgesellschaft DPE Deutsche Private Equity ("DPE") beratenen Fonds haben in die atacama Software GmbH ("atacama" oder die "Gruppe") investiert. Die Gründer der atacama, Dr. Jürgen Deitmers und Rene Lenga, ziehen sich aus dem Tagesgesch&aum

Instabile Lieferketten unterbrechen die Versorgungssicherheit

Instabile Lieferketten unterbrechen die Versorgungssicherheit

Das Thema Versorgungssicherheit in der Krise ist mit der Corona-Pandemie zentral in den Fokus zahlreicher Unternehmen gerückt. Als Reaktion auf geopolitische Unwägbarkeiten entlang von Lieferketten reagieren europaweit Unternehmen und schaffen neue erreichbare Produktionsstandorte, wie auch Partnerschaften für Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen. Das Unternehmen PPE Germany GmbH setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation in der Maskenproduktion, hat ihren Sitz in Berlin, produz

Das Netzwerk für Kommunikation im Gesundheitswesen gegründet

Das Netzwerk für Kommunikation im Gesundheitswesen gegründet

Am heutigen Freitag, den 28. April 2023, konstituiert sich in Berlin das Expert:innen-Netzwerk bergmannwandel.rocks. Der Verbund macht sich zur Aufgabe, Akteure im deutschen Gesundheitswesen in Fragen der strategischen Kommunikation zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei Kliniken und andere Versorgungseinrichtungen, aber auch Unternehmen aus der Digitalbranche, Verbände und politische Institutionen.

"Wir alle haben jahrelange Erfahrung in diesem Markt, haben zusammen viele erfolg

Cybersicherheit in der Medizin – Patientendaten sicher nutzen

Cybersicherheit in der Medizin – Patientendaten sicher nutzen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet die Chance auf eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten. Mit dem Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende 2024 für alle Menschen verbindlich zu machen, erhält die Diskussion um die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten neuen Aufwind. Viele Patientinnen und Patienten sind besorgt, dass ihre Daten in falsche Hände geraten könnten. Das Fraunhofer IGD verfolgt als Mi