Die Rehabilitation der Rentenversicherung und ihre große gesellschaftliche Bedeutung gerade in der Corona-Pandemie stand im Mittelpunkt des Berichts von Hans-Werner Veen, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, an die heute als Onlinekonferenz stattfindende Vertreterversammlung.
Die Rehabilitation – ein wichtiges Plus für die Gesellschaft
"Durch interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Rahmen der Rehabilitation, die immer individueller z
Berlin, 18.06.2021 – Zur Diskussion über die Zunahme der sogenannten Delta-Variante des Corona-Virus in Deutschland erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
"Angesichts der auch in Deutschland zu beobachtenden Verbreitung der sogenannten Delta-Variante des Corona-Virus appelliere ich dringend an die erwachsene Bevölkerung, alle Impfangebote wahrzunehmen. Vor allem sollten alle Erstgeimpften auch die erforderlichen Zweitimpfungen fristgerecht vorne
Wenn die aktuelle Pflegereform nicht korrigiert wird, können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Thüringen nicht mehr auf eine sichere Versorgung verlassen. Anders als behauptet, garantiert die Pflicht zum Tarifvertrag auch keine höheren Gehälter für Pflegefachkräfte, sie könnten sogar sinken. Darauf macht der bpa Thüringen, der mitgliederstärkste Verband im Bereich Pflege in Thüringen, aufmerksam. Dessen Landesvorsitzende Mar
Private Pflegedienste und stationäre Einrichtungen verantworten über zwei Drittel der ambulanten und über die Hälfte der stationären Pflegeangebote in Hamburg. Sie müssen langfristig wirtschaftlich arbeiten können, damit die pflegerische Versorgung in der Hansestadt gesichert ist. Das hat der neugewählte Landesvorstand des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) klargestellt: "Wenn unseren Mitgliedsunternehmen die Umsetzung der t
Nur wenn private Pflegedienste und stationäre Einrichtungen langfristig wirtschaftlich arbeiten können, bleibt die pflegerische Versorgung in Berlin gesichert. Das hat der neugewählte Landesvorstand des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) klargestellt.
"Wir betreiben fast die Hälfte aller Pflegeangebote in Berlin. Nur wenn wir private Pflegeunternehmen stabil wirtschaften können, sind die Pflegebedürftigen in der Stadt gut versorgt&q
Die aktuellen Reformpläne der Bundesregierung gefährden auch im Norden Deutschlands die pflegerische Versorgung. Darauf hat die Landesgruppe Bremen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf ihrer virtuellen Mitgliederversammlung hingewiesen.
"Wir freuen uns über jede Entwicklung zu noch besseren Löhnen für die Pflegenden in unseren Teams. Jedoch darf dabei das unternehmerische Handeln nicht außer Acht gelassen werden: Betriebliche
Text ist zur Veröffentlichung freigegeben nach der Verabschiedung des Gesetzes durch den Bundestag!
"Das ist eine Entscheidung gegen jede Vernunft und gegen mittelständische Unternehmen der Pflegewirtschaft und offensichtlich allein dem Wahlkampf geschuldet. Das Gesundheitssystem und die Beitragszahler werden mit Milliarden zusätzlich belastet, für die Pflegebedürftigen wird es teurer werden, für die Beschäftigten wird es in vielen F&aum
Zur heutigen Verabschiedung einer Tariftreueregelung für die Pflege im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle:
"Der heutige Tag ist ein schwarzer Tag für die Pflege in Deutschland, für private Pflegeeinrichtungen und ihre Beschäftigten sowie für die Tarifautonomie.
Die abgespeckte Pflegereform ist eine Mogelpackung. Sie wird ihre Wirkung bzw. ausbleibende Wirkung erst zeigen, wenn diese Regierung sch
Die private Pflege in Niedersachsen sieht die Landesregierung in der Pflicht, die Finanzierung für höhere Pflegelöhne zu sichern. Mit dieser klaren Botschaft hat sich das wiedergewählte Vorsitzendenduo der niedersächsischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) an Landesregierung und Landtag gewandt.
Zuvor waren die Landesvorsitzende Ricarda Hasch und ihr Stellvertreter Thorsten Meilahn bei der digitalen Mitgliederversammlung de
Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung haben die mehr als 800 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Landesgruppe Sachsen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) ihren Vorstandsvorsitzenden Igor Ratzenberger einstimmig im Amt bestätigt. Der 54-Jährige betreibt Pflegeeinrichtungen in der Region Dresden und leitet den ehrenamtlichen Vorstand seit 2019. Als dauerhafte Herausforderung nannte Ratzenberger den Fachkräf