NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann plädiert dafür, gesetzlich Versicherten den Zugang zu ihren Patientendaten zu ermöglichen. Realisieren möchte Laumann dies mit einem Online-Zugriff auf die elektronische Patientenkarte, die künftig Gesundheitsinformationen enthalten soll. Doch nicht nur Wolfgang Krombholz, Vorstandschef der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, hat Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der Gesundheitskarte geäußert. Das Unternehmen vitabook bietet bereits heute eine […]
Erklärtes Ziel der Sana Kliniken AG, dem Softwareanbieter InterSystems, der AOK Nordost und Vivantes, dem Netzwerk für Gesundheit, ist es, digitale Anwendungen sektorübergreifend nutzbar zu machen und durch den verbesserten Informationsfluss zwischen Patient, Arzt, Krankenhaus und Krankenkasse die Gesundheitsversorgung zu optimieren. Versicherte der AOK sollen nach dem Start des Systems online Zugriff auf ihre behandlungsrelevanten […]
Das digitale Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Immer mehr digitale Anwendungen und Lösungen halten Einzug. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM werden zunehmend die Ansprüche der Patienten zum Motor der Digitalisierung. So würde jeder dritte Befragte eine Online-Sprechstunde mit dem Arzt nutzen, 75 % würden ihr Erbgut durch Big Data-Technologien zur Prävention, Diagnose und Behandlung […]
Digitales Gesundheitskonto als Basis für elektronische Datenübermittlung Voraussetzung für elektronische Datenübermittlung von Gesundheitsdokumenten ist eine sichere, digitale Plattform, die vitabook mit dem digitalen Gesundheitskonto des Patienten geschaffen hat. Hier können wie in einem Girokonto Gesundheitsinformationen zwischen Patient, Pflegedienst, Pflegeheim, Angehörigen und Ärzten sicher und verschlüsselt ausgetauscht werden. Das Gesundheitskonto enthält relevante Gesundheitsdaten wie z.B. Röntgenaufnahmen, […]