Patientendaten europaweit verfügbar = Ende der Vertraulichkeit

Deutsche Psychotherapeuten befürchten Ende der vertraulichen Zusammenarbeit von Patienten und Behandlern.
Deutsche Psychotherapeuten befürchten Ende der vertraulichen Zusammenarbeit von Patienten und Behandlern.
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) befragte 3453 Patienten von Juli 2019 bis Februar 2020 nach ihrer Meinung zur elektronischen Patientenakte.
In einem Gespräch mit der Ärztezeitung kündigte KBV-Vorstandsmitglied Thomas Kriedel an: „ …, sämtliche im Feld von elektronischer Gesundheitskarte und elektronischer Patientenakte zurzeit in Entwicklung befindlichen Lösungen genau anzusehen und in passende Regelungen und gemeinsame Rahmenbedingungen zu überführen.“ Der Arzt müsse diese Entwicklung mitbestimmen. Diese auf den ersten Blick durchaus löbliche Ankündigung kommt nicht nur […]
Automatische Analyse und Aufbereitung von Gesundheitsdaten
Kurz, bevor die Medizin-IT-Messe ConHIT ihre Pforten öffnete, publizierte die Bertelsmann-Stiftung eine Expertise über die elektronische Patientenakte. Darin fordert der Medizininformatiker Peter Haas von der Fachhochschule Dortmund die Schaffung eines Bundesinstituts für die Einführung einer elektronischen Patientenakte, da die Projektgesellschaft Gematik schon mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte überfordert sei. Seiner Meinung nach ist die […]