In einem Gespräch mit der Ärztezeitung kündigte KBV-Vorstandsmitglied Thomas Kriedel an: „ …, sämtliche im Feld von elektronischer Gesundheitskarte und elektronischer Patientenakte zurzeit in Entwicklung befindlichen Lösungen genau anzusehen und in passende Regelungen und gemeinsame Rahmenbedingungen zu überführen.“ Der Arzt müsse diese Entwicklung mitbestimmen. Diese auf den ersten Blick durchaus löbliche Ankündigung kommt nicht nur […]
Unser Alltag ist längst bis in den letzten Winkel digital durchdrungen: Wir kommunizieren per Smartphone, regeln unsere Bankangelegenheiten per App, shoppen online, lassen uns vom Navi vorbei an Staus zum Ziel führen. Nur im Gesundheitswesen gestaltet sich die Digitalisierung – aus ganz unterschiedlichen Gründen – schwierig. Nach Willen des Gesetzgebers sollen „bis zum 31. Dezember […]
Erklärtes Ziel der Sana Kliniken AG, dem Softwareanbieter InterSystems, der AOK Nordost und Vivantes, dem Netzwerk für Gesundheit, ist es, digitale Anwendungen sektorübergreifend nutzbar zu machen und durch den verbesserten Informationsfluss zwischen Patient, Arzt, Krankenhaus und Krankenkasse die Gesundheitsversorgung zu optimieren. Versicherte der AOK sollen nach dem Start des Systems online Zugriff auf ihre behandlungsrelevanten […]
Kurz, bevor die Medizin-IT-Messe ConHIT ihre Pforten öffnete, publizierte die Bertelsmann-Stiftung eine Expertise über die elektronische Patientenakte. Darin fordert der Medizininformatiker Peter Haas von der Fachhochschule Dortmund die Schaffung eines Bundesinstituts für die Einführung einer elektronischen Patientenakte, da die Projektgesellschaft Gematik schon mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte überfordert sei. Seiner Meinung nach ist die […]
careon wird zukünftig in ihrer careon-Gesundheitsakte das Modul MedikamentenCHECK um die bewerteten Medikamente (MIT) der Stiftung Warentest erweitern.