Mindestlohngesetz bringt vielen Betrieben mehr Dokumentationspflicht

Ab dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender, branchenunabhängiger gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro brutto die Stunde. Davon profitieren voraussichtlich etwa 3,7 Millionen Menschen. Doch das Mindestlohngesetz (MiLoG) hat noch weitreichendere Konsequenzen. Es bringt für viele Arbeitgeber eine erweiterte Dokumentationspflicht der Arbeitszeiten. Das stellt einige Firmen vor Probleme. Moderne Workforce-Management-Systeme können hier helfen.

Das Mindestloh

Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen – Branche: Bauhauptgewerbe

Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen –  Branche: Bauhauptgewerbe

Studie zu Mindestlohn im BauhauptgewerbePolitik und Wissenschaft diskutieren kontroversüber die Vor- und Nachteile gesetzlicher Mindestlöhne. Dabei gibt es bereits Branchen mit entsprechenden Erfahrungen: Das Bauhauptgewerbe hat schon 1997 einen Mindestlohn eingeführt. Mit dem Band"Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen – Branche: Bauhauptgewerbe"präsentieren das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Rheinisch-Westfäl