Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Gebäude sind erst ab Baubeginn nach dem 31.10.1993 gesichert asbestfrei / Auftragnehmer (Arbeitgeber) muss Asbestbelastung beurteilen / Auftraggeber muss Informationen zum Gebäude bereitstellen / TÜV Rheinland unterstützt bei der Umsetzung: http://www.tuv.com/arbeitssicherheit

Die Zahl der asbestbedingten Berufskrankheiten und Todesfälle ist trotz des Verbots von Asbest im Jahr 1993 und dem Auslaufen aller Sonderregelungen im Jahr 1996 weiterhin hoch. Lungenkrebs in Ver

Zollgewerkschaft fordert Anti-Mafia-Gesetz / Liebel: Brauchen Beweislastumkehr gegen Clan-Vermögen

Zollgewerkschaft fordert Anti-Mafia-Gesetz / Liebel: Brauchen Beweislastumkehr gegen Clan-Vermögen

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch kriminelle Organisationen in Deutschland fordert die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) ein Anti-Mafia-Gesetz nach italienischem Vorbild. Dies geht aus einem Standpunktepapier des BDZ für die Bundestagswahl 2025 hervor.

Die Abschöpfung krimineller Vermögen mit den bisherigen strafrechtlichen Regelungen habe sich als wenig effektiv erwiesen, heißt es darin. Das angehäufte Kapital krimineller Vereinigungen habe lä

EP-Vorschau: Verleihung Sacharow-Preis, EU-Entwaldungsgesetz, Lage in Syrien, Wahlen in Georgien, Desinformation, EU-Bürgerbeauftragte-Wahl, EU-Gipfel | Plenartagung, 16.-19. Dezember in Straßburg

EP-Vorschau: Verleihung Sacharow-Preis, EU-Entwaldungsgesetz, Lage in Syrien, Wahlen in Georgien, Desinformation, EU-Bürgerbeauftragte-Wahl, EU-Gipfel | Plenartagung, 16.-19. Dezember in Straßburg

Vorschau: Plenartagung vom 16. bis 19. Dezember (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/briefing/2024-12-16)

Das Europäische Parlament tagt vom 16. bis 19. Dezember im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-12-16-SYN_DE.html). Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europar

IKW-Jugendstudie: So verändert TikTok das Mindset der Jugendlichen

IKW-Jugendstudie: So verändert TikTok das Mindset der Jugendlichen

– Australien verbietet Social-Media-Nutzung unter 16 Jahren
– "Brain rot" wird Oxford-Wort des Jahres und zeigt die Tragweite des übermäßigen Online-Konsums
– IKW-Studie gibt Einblicke in das Mindset der Jugend bei der TikTok-Nutzung

Die Social-Media-Nutzung der Jugendlichen steht international im Fokus. In Australien hat das Parlament jetzt ein Gesetz verabschiedet, das den Zugang zu sozialen Medien für Nutzerinnen und Nutzer unter 16 Jahren verbietet, um

Defizit der Gesetzlichen Krankenkassen steigt / Bayerischer BKK Chef fordert Rückkehr zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik

Defizit der Gesetzlichen Krankenkassen steigt / Bayerischer BKK Chef fordert Rückkehr zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik

Nach vorläufigen bundesweiten Zahlen der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist das Defizit im 3. Quartal 2024 dramatisch auf 3,66 Milliarden Euro gestiegen. Auch im Vergleich zum Vorquartal hat sich die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben bei allen Kassenarten weiter geöffnet und belastet die Beitragszahlenden. Dr. Ralf Langejürgen, Vorstand des BKK Landesverbandes Bayern: "Die Belastungsgrenze von Versicherten und Arbeitgebern ist mehr als erreicht. Wir brauchen dringend e

Ohne schnelle psychotherapeutische Versorgung keine nachhaltige Suizidprävention / BPtK fordert Stärkung der Therapieangebote

Ohne schnelle psychotherapeutische Versorgung keine nachhaltige Suizidprävention / BPtK fordert Stärkung der Therapieangebote

Anlässlich der Anhörung zum Entwurf eines Suizidpräventionsgesetzes im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat dieBundespsychotherapeutenkammer (BPtK) schnellere psychotherapeutische Hilfe und bessere Prävention gefordert.

"Dass im Gesetzentwurf zielgruppenspezifische Maßnahmen vorgesehen sind und niedrigschwellig erreichbare Krisendienste geschaffen und ausgebaut werden sollen, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", sagt BPtK-Präs

140 Jahre GKV-Gesetz: „Gestaltungsfähigkeit der paritätischen Selbstverwaltung bleibt aktuell“

140 Jahre GKV-Gesetz: „Gestaltungsfähigkeit der paritätischen Selbstverwaltung bleibt aktuell“

Vor nunmehr 140 Jahren trat am 1. Dezember 1884 das "Gesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter" vom 15. Juni 1883 in allen seinen Bestandteilen in Kraft. Mit Blick auf diesen Jahrestag unterstreichen die Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbands, Dr. Susanne Wagenmann (Arbeitgeberseite) und Knut Lambertin (Arbeitnehmerseite), die Bedeutung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV):

"Der 1. Advent 2024 ist ein guter Anlass für ein wenig sozialgeschichtlic

Revolution durch den Data Act: Wie Versicherer von der neuen Datenökonomie profitieren können

Revolution durch den Data Act: Wie Versicherer von der neuen Datenökonomie profitieren können

Die Europäische Union treibt mit dem Anfang 2024 in Kraft getretenen Data Act die datengetriebene Wirtschaft entschlossen voran. Ziel ist es, den Zugang zu und die Nutzung von Daten zu standardisieren, Interoperabilität zu gewährleisten und so eine wettbewerbsfähige digitale Wirtschaft zu fördern. Für Versicherungsunternehmen eröffnet diese Gesetzgebung eine wegweisende Möglichkeit, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und neue, innovative Geschäfts

Innovative Plattformlösung für das IKT-Risikomanagement: GDV Dienstleistungs-GmbH startet Drittdienstleisterportal zur Unterstützung der DORA-Umsetzung

Innovative Plattformlösung für das IKT-Risikomanagement: GDV Dienstleistungs-GmbH startet Drittdienstleisterportal zur Unterstützung der DORA-Umsetzung

Die GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV DL) hat in Zusammenarbeit mit der Versicherungsbranche eine innovative Plattformlösung in der Trusted German Insurance Cloud (TGIC) entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der neuen EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) abzielt. Das sogenannte Drittdienstleisterportal unterstützt Finanzdienstleister dabei, die regulatorischen Anforderungen zur Risikobewertung von Drittanbietern effizient umzusetzen.

Die EU-Verordnung DORA verp

Marburger Bund: Krankenhausreform hat Licht und Schatten / Chancen für wertschätzende Tarifabschlüsse nutzen

Marburger Bund: Krankenhausreform hat Licht und Schatten / Chancen für wertschätzende Tarifabschlüsse nutzen

Die Länder haben der Krankenhausreform mehrheitlich grünes Licht gegeben. Damit tritt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1. Januar 2025 in Kraft. Der eigentliche Reformprozess wird sich über mehrere Jahre hinziehen. Diese Zeit sollte für Korrekturen und Verbesserungen genutzt werden, meint der Marburger Bund.

"Die Krankenhausreform hat Licht und Schatten. Viele der angekündigten Ziele werden gar nicht oder nur zum Teil erreicht. Das liegt au