Denkmalsanierung: Steuerbegünstigungen in Bezug auf Anschaffungskosten
– Bessere Vergünstigungen für Anleger, wenn das Objekt oder die Wohnung vor Beginn der Modernisierung erworben wurde. –
– Bessere Vergünstigungen für Anleger, wenn das Objekt oder die Wohnung vor Beginn der Modernisierung erworben wurde. –
Kein Unternehmen entläßt gerne seine Mitarbeiter. Sollten sich dieser Weg jedoch nicht vermeiden lassen, gibt es verschiedene Lösungsansätze.
Eine davon bietet die SD Personalberatung im Rahmen einer Outplacement-Beratung (aktuell auch Newplacement-Beratung genannt) an. Das Outplacement-Verfahren umfasst Coaching, Beratung und Vermittlungsdienstleistungen von zertifizierten Beratern für die von der Entlassung betroffenen Mitarbeiter. Ziel ist es:
– Einen neuen Arbeitsve
– Streit um Beschneidung-"Menschenschinder und Ausbeuter"- Rauswurf wegen Facebook-Eintrag- Aus der Kirchensteuer austreten?- Wein ist nicht bekömmlich!
Voraussetzungen der Beauftragung eines externen Geldwäschebeauftragtenvon Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt der Kanzlei Dr. Schulte&Partner
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 14.08.2012
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 22.06.2012
Seit dem 01.06.2012 ist das sogenannte"Graumarktgesetz", welches den langen Titel Finanzanlagenvermittlergesetzt trägt, in Kraft getreten. Durch dieses Gesetz sollen die Rechte von Verbrauchern gegenüber Anbietern und Vertriebsstellen von sogenannten"Graumarktprodukten"erheblich gestärkt werden. Die Auswirkungen des Gesetzes lassen jedoch noch Fragen für den Verbraucher offen.
Seit geraumer Zeit wird das Mediationsgesetz in der Öffentlichkeit und damit auch in den interessierten Kreisen diskutiert. Das Gesetz befindet sich derzeit noch im Vermittlungsaus-schuß, da noch unterschiedliche Auffassungen im Zusammenhang mit der Berechtigung der „Richtermediation“ bestehen.
Seminarbericht von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt und Bankkaufmann IHK bei einer Veranstaltung in Berlin-Mitte – Edelmetall-Händler treffen verschärfte Pflichten
6. Plattform Gesundheit des IKK e.V. zum Thema Patientenrechte