„Vollbild“-Doku: „Albtraum Ferienlager? Wie gefährlich sind Kinder- und Jugendreisen?“ / Ab sofort in der ARD Mediathek

„Vollbild“-Doku: „Albtraum Ferienlager? Wie gefährlich sind Kinder- und Jugendreisen?“ / Ab sofort in der ARD Mediathek

Großer kommerzieller Anbieter prüft und schult Betreuende schlecht / Neue "Vollbild"-Recherche "Albtraum Ferienlager? Wie gefährlich sind Kinder- und Jugendreisen" ab Dienstag, 13. August 2024 in der ARD Mediathek

Mainz/Berlin. In Ferienlagern kommt es offenbar immer wieder zu Alkohol- und Drogenmissbrauch, sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie überforderten Betreuer:innen. Dies zeigen Recherchen des SWR Investigativformats "Vollbi

Krypto-Optimismus: Immer mehr junge Deutsche planen in Krypto zu investieren

Krypto-Optimismus: Immer mehr junge Deutsche planen in Krypto zu investieren

– 22 % der Millennials und 12 % der Gen Z haben bereits in Kryptowährungen investiert. Zudem planen 33 % der deutschen Millennials, in den nächsten 12 Monaten in Kryptowährungen zu investieren.
– Bitcoin-Optimismus: 45 % der Millennials und 39 % der Generation Z glauben fest daran, dass der Bitcoin in den nächsten 12 Monaten im Wert steigen wird.
– Für junge Menschen werden Kryptowährungen zunehmend zu einer langfristigen Anlagemöglichkeit.

11% der deut

INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63

INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63

Das Vertrauen in die gesetzliche Rente in Deutschland ist gering. Eine Mehrheit von 71 Prozent betrachtet die gesetzliche Rente nicht als ausreichend, um vor Altersarmut zu schützen. Die vorherrschenden Gefühle im Zusammenhang mit dem Thema Rente sind Sorge (52 Prozent), Enttäuschung (42 Prozent) und Wut (33 Prozent), positive Gefühle empfinden deutlich weniger Befragte: Freude (12 Prozent), Zuversicht (12 Prozent) und Vertrauen (9 Prozent). Dies ergibt eine aktuelle repr&aum

Mehr Zeit dank Robotik im Haushalt? Studie belegt hohe Akzeptanz der Deutschen

Mehr Zeit dank Robotik im Haushalt? Studie belegt hohe Akzeptanz der Deutschen

Die repräsentative Studie "Robotik in der Mitte der Gesellschaft" zeigt, dass die Akzeptanz für Serviceroboter in Deutschland wächst. Die Online-Umfrage, die von NEURA Robotics in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista Q durchgeführt wurde, beleuchtet die Einstellungen und Erwartungen der Deutschen gegenüber Servicerobotern.

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

– Hohe Akzeptanz: 84 Prozent der Befragten sehen die Automatisierung un

Stimmungsbarometer Versicherungen: Trend zur Nachhaltigkeitsmüdigkeit scheint auf einem niedrigen Niveau gestoppt – ESG-Begriff aber vielfach unbekannt

Stimmungsbarometer Versicherungen: Trend zur Nachhaltigkeitsmüdigkeit scheint auf einem niedrigen Niveau gestoppt – ESG-Begriff aber vielfach unbekannt

Versicherungsunternehmen sind gefordert, verstärkt an der Wahrnehmung und Bedeutung als Anbieter nachhaltiger Produkte zu arbeiten.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland positionieren sich etwas deutlicher und ein wenig positiver gegenüber dem Thema Nachhaltigkeit als noch im Vorjahr. Dennoch tun sich viele noch immer schwer damit, eine Verbindung zu Versicherungsprodukten zu ziehen. So sehen 53 Prozent der Befragten Nachhaltigkeit nicht als Aufgabe von Versicherungsunt

Beginn der XIII. internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom

Beginn der XIII. internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom

Heute (29. Juli 2024) hat die XIII. internationale Ministrantenwallfahrt des Internationalen Ministrantenbundes Coetus Internationalis Ministrantium (CIM) nach Rom begonnen. Rund 50.000 Jugendliche und junge Erwachsene aus rund 20 Ländern und mindestens 88 (Erz-)Bistümern verbringen unter dem Motto "mit dir" (Jes 41,10) eine Woche in Rom, darunter 35.000 Ministrantinnen und Ministranten aus Deutschland. Während der Wallfahrtswoche erfahren sie Spiritualität, Gemeins

Simone Rethel-Heesters im „Senioren Ratgeber“: „Die Älteren werden diskriminiert“

Simone Rethel-Heesters im „Senioren Ratgeber“: „Die Älteren werden diskriminiert“

"Wohlverdienter Ruhestand" – ein Begriff, mit dem man Simone Rethel-Heesters besser nicht kommen sollte. Die Schauspielerin hat dazu eine klare Meinung: "Ruhestand bedeutet oft Stillstand – und der ist Gift für Körper und Geist. Es sei jedem gegönnt, sich zur Ruhe zu setzen. Aber warum ist es eine Pflicht? Ich plädiere dafür, dass auch ältere Menschen das Recht auf eine sinnvolle Aufgabe haben und sich gebraucht fühlen dürfen. Dann hätt

Weltbevölkerungstag: Trotz sinkenden Geburtenniveaus wächst die Weltbevölkerung weiter – Neue Vorausberechnung der Vereinten Nationen sieht Wendepunkt im Jahr 2084

Weltbevölkerungstag: Trotz sinkenden Geburtenniveaus wächst die Weltbevölkerung weiter – Neue Vorausberechnung der Vereinten Nationen sieht Wendepunkt im Jahr 2084

Der Trend ist eindeutig: Weltweit bekommen Frauen heute durchschnittlich ein Kind weniger als noch im Jahr 1990. Dies geht aus den am heutigen Weltbevölkerungstag (11. Juli) veröffentlichten Vorausberechnung der Vereinten Nationen (UN) hervor. Der Rückgang des Geburtenniveaus hat in den vergangenen Jahrzehnten alle Regionen erfasst. Gegenwärtig haben Frauen weltweit im Durchschnitt 2,2 Kinder. Aufgrund der Trägheit demografischer Prozesse dauert es dennoch bis 2084, bevo