Wie kann Islamismus an Bayerns Schulen vermieden werden und welche Rolle spielt die Emanzipation von Frauen mit Migrationshintergrund – auch mit Blick auf die Prävention in der Familie? Über diese Themen hat die Projektgruppe Extremismusbekämpfung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit Nazan Simsek diskutiert. Die Augsburger Rechtsanwältin mit türkischen Wurzeln wurde 2016 für ihr herausragendes Engagement gegen Paralleljustiz mit der Medaille für besonder
– Aktion "Zukunft braucht Wahrheit" für faktenbasierten Diskurs
– Jugendliche entwickeln Lösungen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen
– Beitrag gegen Anwachsen von Desinformation und Populismus
Mit einem deutschlandweiten Recherchewettbewerb wollen Covestro und die Handelsblatt Media Group dazu beitragen, bei Schülerinnen und Schülern die Orientierung an Fakten zu stärken. Unter dem Motto "Zukunft braucht Wahrheit" haben Jugendliche dabei die Gel
Mit einem bunten Segel voller Zukunftswünsche für ein Leben in Freiheit und eine lebendige Demokratie ging heute an der Volkshochschule Schwerin ein dreitägiges Bildungsprojekt mit Jugendlichen zu Ende. Zum Abschlusstag des Projektes durften sich die jungen Teilnehmenden über einen besonderen Gast freuen: Auf Einladung der Volkshochschule der Stadt Schwerin und des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) besuchte Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin für Migration, Fl&
– Burger King® Deutschland setzt ein Zeichen für Vielfalt in unserer Gesellschaft
– Im Mittelpunkt: Der Whopper® – Made in Germany. Von rund 25.000 Mitarbeitenden aus über 120 Ländern.
– Haltungskampagne rund um Tag der Deutschen Einheit großflächig in Berlin und digital.
Deutschland hat viele Gesichter. Gesichter von Menschen aus der ganzen Welt. Ob gerade erst angekommen oder schon immer hier zuhause. Menschen, ohne die hier rein gar nichts laufen w&uu
Über 300 begeisterte Mediator:innen haben zwei Tage im Congress Park Hanau getagt. Das vom Bundesverband MEDIATION (BM) veranstaltete Mediationsfestival stand unter dem Motto: "Mindfulness – besser streiten in Gesellschaft, Politik und Arbeitswelt". Neben der Möglichkeit, den lebendigen Austausch zu pflegen, hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in 40 Workshops weiterzubilden.
Pünktlich um 10:00 Uhr eröffneten am vergangenen Freitag, 27. September 2024, die b
Stress ist für die meisten Menschen ein alltäglicher Begleiter geworden und zieht sich mittlerweile durch das private und berufliche Leben. Konzepte der Achtsamkeit haben sich, besonders in Unternehmen, als hilfreich erwiesen, um Stress entgegenzuwirken. Die Publikation "Achtsamkeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Warum entscheiden sich Mitarbeiter gegen Achtsamkeitsübungen?" von Selma Eda Tellbüscher, erschienen im November 2023 bei Academic Plus, besch&aum
Das seelische und körperliche Wohlbefinden steht für viele Menschen an erster Stelle – doch wie geht es uns aktuell wirklich? Der vierte Global Wellbeing Report von lululemon sagt: nicht so gut, denn das Streben nach Wohlbefinden führt oft zum "Wellbeing Burnout". Einsamkeit und Social Media stellen dabei zentrale Herausforderungen in Deutschland dar.
lululemon hat seinen vierten jährlichen Global Wellbeing Report 2024 veröffentlicht. Der Bericht beschreibt,
Hitzige Migrationsdebatten, die Wirtschaft schwächelt und die geopolitische Lage bleibt angespannt. Doch was bedeutet das für die Ängste der Deutschen? Und wie steht es um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik – ein knappes Jahr vor der Bundestagswahl? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die repräsentative Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen 2024".
Bereits zum 33. Mal hat das Infocenter der R+V Versicherung 2024 d
Audioguides sind in der Vermittlung weit verbreitet. Bleibt die Frage, welche Lösung gehörlosen Menschen angeboten werden soll? Nahe liegt, die im Guide gesprochenen Worte als Lesetext im Guide oder als Wandtext umzusetzen. Dazu Peter Grundmann, Geschäftsführer HEARonymus: "Wenn Gehörlose den Audioguide nicht hören können, dann sollen sie die Texte lesen, so lautet die weit verbreitete Meinung. Aber nein, sie können mit den Texten nichts anfangen, wei