Hamburger IT-Dienstleister wird zehnter Partner der renommierten Sponsoring-Initiative „Hamburger Weg“

Die Hamburger INFO AG wird künftig als zehnter
Partner den "Hamburger Weg" unterstützen. Die Sponsoring-Initiative
übernimmt mit nachhaltigem Engagement gesellschaftliche Verantwortung
für die Menschen der Hansestadt. In Zusammenarbeit mit ausgewählten
Hamburger Organisationen beteiligt sich die INFO AG künftig an
sozialen Projekten.

"Erfolgreiche Unternehmen brauchen mehr als die reine Orientierung
an Kennzahlen und die genaue Kenntnis von Ma

Pandemie-Ende: Ernüchternde Planungsbilanz für Deutsche Unternehmen / Jedes zweite Unternehmen immer noch ohne Pandemieplan

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die so
genannte Schweinegrippepandemie (A/N1H1) offiziell für beendet
erklärt. Eine Analyse der Notfallplanungen in der Wirtschaft zeigt,
dass ein Großteil der Unternehmen auf den Ernstfall schlecht
vorbereitet war. Etwa die Hälfte verfügt bis heute über keinen
Pandemieplan, bei den kleineren Unternehmen sogar zwei Drittel. Der
Druck zu handeln bleibt jedoch trotz der glimpflich verlaufenen
N1H1-Pandemie bestehen. S

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: „Berlin, dein Gesicht“ ehrt Ehrenamtliche / 204 engagierte Berliner an der Siegessäule

Per Walkie-Talkie gab heute Berlins Bürgermeisterin
und Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer das Signal
zur Verhüllung der Siegessäule. Binnen zehn Minuten ließen 12
Industriekletterer eine 800 Quadratmeter große Plane am Schaft des
Berliner Wahrzeichens herab. Überlebensgroß darauf abgebildet sind
Berlinerinnen und Berliner, die sich für ihre Stadt engagieren – sei
es im Sportverein, im Kulturleben, im Naturschutz, bei der Begl

Wachstumsbranche Pflege: Paritätischer fordert politische Initiative gegen drohenden Pflegenotstand

Als "Riese auf tönernen Füßen" bezeichnet der
Paritätische Wohlfahrtsverband die Pflegebranche. Der Verband fordert
sofortige und konkrete politische Initiativen, um den Pflegeberuf
attraktiver zu gestalten und dem heraufziehenden Pflegenotstand
entgegen zu wirken.

"Die beeindruckenden Mitarbeiterzahlen können nicht darüber
hinwegtäuschen, dass wir dem wachsenden Bedarf nicht gerecht werden",
relativiert der Vorsitzende des Parit&au

Repräsentative Umfrage im Auftrag der DVAG / 85% der Deutschen wollen staatliche Fördergelder für Ausbildung / Frühzeitiges Vorsorgesparen für Bildungskosten der Kinder Favorit

Gute Ausbildung ist eine der wichtigsten
Weichenstellungen im Leben – das ist allgemein bekannt. Ob sich
jedoch jeder eine solche leisten kann, steht auf einem anderen Blatt.
So verwundert es auch nicht, dass das Thema Ausbildungsfinanzierung
immer wieder Gegenstand von politischen Diskussionen ist. Gerade bei
der Frage, wer die Kosten tragen sollte und wie diese zu finanzieren
sind, unterscheiden sich die Meinungen teilweise erheblich. Die
aktuelle Bevölkerungsumfrage im Auftrag des

„Vollzeitbeschäftigung stärken, doppelte Kinderförderung abschaffen“ – der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk, zur Hartz IV-Reform

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Hartz
IV-Reform fordert der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,
Prof. Dr. Kurt J. Lauk:

"Vollzeitbeschäftigung stärken,doppelte Kinderförderung
abschaffen"

Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. warnt vor einer
Geisterdebatte: Anders als immer wieder behauptet, verlangt das
Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil keine Erhöhung der Hartz
IV-Bezüge. Der Wirtschaftsrat begr&u

Kurt Lauk zur Rentengarantie: „Generationenvertrag wiederherstellen,
Rentengarantie aufheben!“

Zur aktuellen Debatte um den Bestand der
Rentengarantie erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr.
Kurt J. Lauk:

"Generationenvertrag wiederherstellen, Rentengarantie aufheben!"

"Die Garantie niemals sinkender Renten muss aufgehoben werden",
sagt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk.
Nach FDP-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle bezeichnet selbst der
frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück die Rent

Geballte Frauenpower im Osten: databyte GmbH analysiert die regionale Geschlechterverteilung vonüber 1,2 Millionen Führungskräften

Die Chefetagen deutscher Unternehmen liegen
weiterhin flächendeckend in Männerhand. Der bundesweite Frauenanteil
im Management stagniert bei 17,37 Prozent. databyte, Lübecker
Anbieter von Wirtschaftsinformationen, legt in der aktuellen Studie
besonderes Augenmerk auf die regionalen Aspekte bis hinunter auf
Kreisebene: Berlin nimmt die Spitzenposition weit über dem
Bundesdurchschnitt ein. Abgeschlagen auf den letzten Plätzen liegen
Bremen und Baden-Württemberg

40 Prozent der Deutschen fordern Pflicht zur Pflegezusatzversicherung

84 Prozent der Deutschen haben kein Vertrauen in die
Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Pflegeversicherung. Und mehr als
70 Prozent bewerten die Leistungen als ungenügend. Entsprechend groß
ist die Angst der Bundesbürger, dass die eigenen Ersparnisse im
Pflegefall nicht ausreichen und hohe Kosten auf die
Familienangehörigen zukommen. 40 Prozent sprechen sich daher für eine
Verpflichtung zum Abschluss einer Pflegezusatzversicherung aus. Das
ergab eine bundeswe

Verbotsvertrag für Streumunition Verdienst der Zivilgesellschaft –
Abrüstung in Lichtgeschwindigkeit – NRO wurden bedeutende Akteure der humanitären Rüstungskontrolle

Deutsche Nichtregierungsorganisationen begrüßen die
am 1.8. 2010 in Kraft tretende Verbotskonvention für Streumunition
und unterstreichen die Rolle der Zivilgesellschaft beim
Zustandekommen dieses Verbotsvertrages.

"Wie schon bei den Anti-Personenminen wurde auch bei Streumunition
ein Verbot einer ganzen Waffenkategorie aufgrund öffentlichen Drucks
beschlossen und es wurde Völkerrecht unter Mitwirkung von
Nichtregierungsorganisationen geschrieben," un