Wirtschaftsauszeichnung: Hamburger INFO AG für den „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert / Die INFO AG baut in 2011 Position als einer der größten IT-Arbeitgeber Hamburgs weiter aus

Mit der INFO AG ist in diesem Jahr auch einer der
größten IT-Arbeitgeber Hamburgs für den "Großen Preis des
Mittelstands" nominiert worden. Der jährlich bundesweit von der
Oskar-Patzelt-Stiftung ausgeschriebene Wettbewerb, gehört zu den
begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen in ganz Deutschland. Für die
INFO AG ist die Nominierung mehr als nur ein gelungener Abschluss
eines Jahres, in dem es vor allem um den nachhaltigen Ausbau der
gesch&auml

Schmidt nennt US-Hatz auf Assange unklug

Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt hat die
Hatz amerikanischer Firmen und Politiker auf den WikiLeaks-Gründer
Julian Assange als "unklug" verurteilt. "Das wirkt wie Rache, und das
ist es auch", sagte Schmidt im ZEITmagazin. Zu den Veröffentlichungen
selbst hat Schmidt eine differenzierte Position. Bei Themen wie den
Gefangenenlagern von Abu Ghraib oder Guantánamo gebe es eine
"moralische Pflicht zur Veröffentlichung" von geheimen Dok

Heiner Geißler: Politik soll wieder über wirtschaftliche Zukunft entscheiden / Gesine Schwan: Lehne Volksentscheide ab

In der SWR-Fernsehsendung "Die rebellische
Republik – Wohin führt der Bürgerzorn?" fordert Heiner Geißler (CDU)
ein Comeback der Politik. Er sagt: "Ich verlange, dass die Politik
ihre Aufgaben wahrnimmt, dass nämlich die Politik sich endlich in die
Lage versetzt, wieder die bestimmende Kraft in der Politik zu sein.
Dass nicht –Global Player–, dass nicht 50.000 Broker und
Investmentbanker darüber entscheiden, welche wirtschaftliche Zukunft
die Mens

Repräsentative USUMA-Umfrage im Auftrag der DVAG:
Jahresrückblick 2010: Was bewegte Deutschland am meisten? (mit Bild)

Repräsentative USUMA-Umfrage im Auftrag der DVAG:<br />
Jahresrückblick 2010: Was bewegte Deutschland am meisten? (mit Bild)

Emotionen, Provokationen, Diskussionen – auch in diesem Jahr
blickt Deutschland zurück auf viele brisante Themen, die durch die
Medien gingen und die Menschen beschäftigen. Die Deutsche
Vermögensberatung (DVAG) hat deshalb zusammen mit dem Sozialforscher
Wolfgang G. Gibowski in einer Bevölkerungsumfrage durch das Berliner
Marktforschungsinstituts USUMA gefragt, welche Themen des Jahres 2010
für die Menschen hierzulande persönlich am wichtigsten waren. Hierb

Unterstützung für Bundesbildungsministerin Schavan – die Bildungsmakler kommen! Bildungsmakler-Netzwerk wird zur Jobmaschine

Unterstützung für Bundesbildungsministerin Schavan – die Bildungsmakler kommen! Bildungsmakler-Netzwerk wird zur Jobmaschine

Dresden, 29.11.2010 | Die letzte Presseveröffentlichung vom 22.11.2010 zum Aufbau eines Bildungsmakler-Netzwerkes in Deutschland brachte eine Flut von Anfragen. Das sehr große Interesse hat schon überrascht. Aber der freie Markt für die persönliche Beratung zur Bildung, inklusive ihrer Förderprogramme und Finanzierung, beginnt sich langsam zu entwickeln.

Auf Euro und Cent – Sind Non-Profit Organisationen ihre Fördergelder oder Subventionen wert?

In einer für den deutschsprachigen Raum
bisher einmaligen Studie hat sich die Technische
Informationsbibliothek (TIB), Hannover, eine bund- und
länderfinanzierte Einrichtung, im Vorfeld ihrer Evaluation durch die
Leibniz-Gesellschaft folgende Fragen gestellt: Ist die TIB ihre
Förderung wert? Was gibt sie der Gesellschaft, dem Staat zurück?
Erzeugt die TIB tatsächlich einen Mehrwert, der der gesamten
deutschen Volkswirtschaft dienlich ist? Ist dieser Wert belegbar u

Künftige Bildungsmakler für Aufbau eines Bildungsmakler-Netzwerkes in Deutschland gesucht

Künftige Bildungsmakler für Aufbau eines Bildungsmakler-Netzwerkes in Deutschland gesucht

Dresden, 22.11.2010 | Es werden in Deutschland viele öffentlich wirksame Maßnahmen – Bildungsgipfel, Bildungsoffensive und ganz aktuell die Bildungsrepublik – gestartet bzw. versprochen. Es bleibt jedoch beim Starten und Versprechen, denn längst hat die Einsparpolitik des Staates auch den Bildungssektor erreicht. Deshalb ist es naheliegend, andere und gleichzeitig erfolgreichere Wege zu gehen.

„Engagiert in Kirche und Gesellschaft“ / Politische Eröffnung der Adveniat-Aktion 2010 in Berlin

"Wir müssen uns wieder öffentlich zum Christsein
bekennen", das hat Maria Flachsbarth, Kirchenbeauftragte der CDU-CSU
Bundestagsfraktion, von den Laien in Deutschland gefordert. Neben
einer innerkirchlichen Strukturdebatte gehe es in der Bundesrepublik
vor allem um Remissionierung und Reevangelisierung, sagte
Flachsbarth. Christen seien "gerufen und berufen", sich für ihre
Kirche einzusetzen. "Engagiert in Kirche und Gesellschaft", lautete
der

Zukunftskongress „Our Common Future“ startet am 2. November: Internationale Wissenschaftselite trifft sich in Hannover

Zukunft wird in Hannover gemacht: Zehn Jahre nach
der Expo 2000 versammelt sich vom 2. bis zum 4. November 2010 die
internationale Wissenschaftselite erneut in der niedersächsischen
Landeshauptstadt. Über 400 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft,
Politik und Kultur sowie ausgewählte Nachwuchsforscher aus aller Welt
werden die zentralen Herausforderungen der Gesellschaft beim Kongress
"Our Common Future" diskutieren. Dabei geht es um Themen, die die
gesamte Menschhe