– Die meisten Befragten sehen Renten-Verantwortung bei sich selbst statt beim Staat
– Über die Hälfte findet Rententhematik wichtig für Wahlentscheidung
– Mehr als drei Viertel haben kein Vertrauen in zukunftsfähige Rentenreform
Die meisten Menschen in Deutschland sehen die Verantwortung für die Rente nicht mehr beim Staat, sondern bei sich selbst. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey, die der Lebensversicherer Canada Life anl&a
– Werte erleben – Werte leben: Schülerinnen und Schüler präsentieren beeindruckende Ergebnisse
– Die klassenübergreifende Zusammenarbeit stärkt die Jugendlichen und das Miteinander
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 29. Januar fand das innovative Pilotprojekt von DigitalSchoolStory und der Werte-Stiftung an der Taunusschule Bad Camberg seinen erfolgreichen Abschluss. In den vergangenen Monaten haben Schülerinnen und Schüler aus zwei siebten K
Angesichts des Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland und Europa ist der heutige Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus für Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, aktueller denn je. "Es gilt, die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten, damit Hass, Menschenverachtung und Faschismus nie wieder an die Macht gelangen können." Erinnerung wachzuhalten bedeute auch, "das teuflische Spiel mit Lüge, Verschlei
Dienstag, 28. Januar 2025, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli
"Report Mainz" bringt am Dienstag, 26. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:
– Angst vor Wohlstandsverlust – Berechtigt oder unbegründet
– Neue Grundsteuer – Ärger um Bodenrichtwert
– Nach Sturz von Assad – Zukunft von Syrern in Deutschland
Shincheonji Kirche Jesu gewinnt zweiten Prozess in der "Jugend-zurück-Klage".
Gesetz: "Keine Zwangsmission oder Erzwingung übermäßiger Gaben"
"Verfassungsrechtliche Religionsfreiheit, auch neue Religionen haben Anspruch auf Schutz"
[Tageszeitung von Himmel und Erde = Reporter Kim Bi-chi-na]
Ein Gericht bestätigte nochmals, dass die Missionstätigkeit der Shincheonji Kirche Jesu, Tempel des Zeltes des Zeugnisses (Versammlungsleiter Le
"Wir sind Kirche in einem tiefgreifenden Transformationsprozess von einer kulturgestützten, staatsanalogen Volkskirche hin zu einer geistlich profilierten, weltoffenen Großkirche", sagte Präses Dr. Thorsten Latzel anlässlich der Pressekonferenz zum Ausblick auf die Landessynode (https://newsletter.ekir.de/r/b9ubcjn43617ms10420.html) vom 2. bis 7. Februar in Bonn. Die Vorschläge der Synode 2024 zur Zukunft der Kirche und ihre Weiterentwicklung werden daher auch
Feuerwerk, Menschen in Feierlaune, Umtriebigkeit und Belebtheit auf den Straßen und Plätzen der Stadt. Dies sind traditionelle Bilder eines Jahreswechsels. Doch mittlerweile gehören Blaulicht und Sirenen, Brände und Verletzte, Gewalt gegen alles und jeden, dazu. Auch und besonders Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Rettungsdienste. Statt lediglich die sichtbaren Probleme zu benennen, möchten wir auch die weniger beachteten Aspekte beleuchten.