Demokratie, Diktatur, Glaube, Politik, Manipulation: Der Diktatorenkiller!
An welchem Punkt ist unsere Gesellschaft und an welchem Punkt stehst DU?
Constant Kpao Sarè schafft es mit diesem Roman nicht nur den Leser zum Nachdenken zu bewegen, sondern stellt grundsätzliche Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen, in ein besonderes Licht. Er schafft es auf afrikanische Art und Weise seine Leser*innen zu fesseln, mit logisch nachvollziehbaren Argumenten, authentischen Dialogen und eine
Der Ort der Veranstaltung, das Brandenburger Tor in Berlin, symbolisiert unter anderem Frieden und auch den Eintritt der Einheit nach dem Fall der Berliner Mauer.
Eine neue Umfrage von Erobella hat herausgefunden, wie SexarbeiterInnen in Deutschland über ihre Arbeits- und Lebenssituation denken. Diese einzigartige Umfrage wurde im Februar 2023 durchgeführt und war eine der größten ihrer Art. Die Themen reichten von Sicherheitsbedenken bis hin zur Bezahlung, und mehr als 150 SexarbeiterInnen haben geantwortet.
Auf die Frage, ob die Sexarbeit ihre Haupteinkommensquelle ist, antworteten 46 % der Befragten, dass die Sexarbeit ihre Haupt
Küsschen hier, Küsschen da. Manchmal ist die Liebe, die wir für unsere Kinder empfinden so unendlich groß, dass wir einfach unsere Finger nicht von ihren lassen können. Als Eltern protzen wir nur so vor Liebe für unseren Nachwuchs, nicht wahr? Und, ob wir nun arm oder reich sind, Vollzeit oder Teilzeit arbeiten, viel oder wenig haben, solange unsere Kinder genug Liebe haben, kann doch gar nichts schiefgehen bei der
Der Aktionstag wurde 1965 vom International Council of Nurces erstmals ins Leben gerufen, 2023 unter dem besonderen Motto "Nurses: A Voice to Lead – A vision for future healthcare (Gesundheit ist ein Menschenrecht). In Deutschland finden dazu Aktionen unter dem Motto #5nach12 statt. Weltweit widmen sich rund 28 Millionen Menschen den Pflegeberufen, sagt das Ärzteblatt für das Jahr 2020. Im Gespräch mit Max Leber, Geschäftsführer der PPE Germany GmbH aus Berlin.
Umfrage "Zukunft im Wandel": Ergebnisse und Fazit von Kai Gondlach, Zukunftsforscher und Geschäftsführer des PROFORE Instituts. Haben die Deutschen Angst vor der Zukunft?