Eine starke Demokratie bedeutet erlebte Beteiligung / Bürgermeister fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beteiligung der Jugend an politischen Prozessen

Eine starke Demokratie bedeutet erlebte Beteiligung / Bürgermeister fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beteiligung der Jugend an politischen Prozessen

– Offener Brief an die Bundesregierung von 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Rahmen von Jugend entscheidet

Viele Jugendliche blicken düster auf ihre Zukunft, manche setzen keine Hoffnung mehr in die Demokratie. Das zeigen auch die gerade zurückliegenden Europa- und Kommunalwahlen. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, fördert die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit ihrem Programm Jugend entscheidet bereits seit vier Jahren die Einbindung der n&aum

Über 6.400 Unterschriften: Bürgerinitiative zur Beibehaltung der Staatsbürgerschaft eingereicht

Über 6.400 Unterschriften: Bürgerinitiative zur Beibehaltung der Staatsbürgerschaft eingereicht

Am Dienstag, den 28.5.2024 wurden die Unterschriftenlisten für "klare und erreichbare Kriterien zur Beibehaltung der Staatsbürgerschaft" an die Parlamentsdirektion übergeben.

Am Dienstag, den 28.5.2024 wurden die Unterschriftenlisten für die Bürgerinitiative für "klare und erreichbare Kriterien zur Beibehaltung der Staatsbürgerschaft" an die Parlamentsdirektion übergeben. 6451 Österreicherinnen und Österreicher aus 34 Lä

Kultur in Indien. Frauenbilder und Religion im Wandel

Kultur in Indien. Frauenbilder und Religion im Wandel

In Indien zeichnet sich seit dem späten 19. Jahrhundert ein tiefgreifender kultureller Wandel ab. Es formieren sich Gruppen, die für gesellschaftliche Neuerungen eintreten und mehr Partizipationsmöglichkeiten für Frauen fordern. Außerdem bilden sich religiöse Minderheiten. Der Sammelband "Kulturelle Entwicklungen in Indien. Von religiösen Minderheiten zu alternativen Geschlechterkonstrukten", erschienen im Januar 2024 bei GRIN, beschäftigt sich

Ist die kurze Hose am Arbeitsplatz salonfähig? – Berliner Start-up Papas Shorts untersucht in einer Umfrage die Kleidungsgewohnheiten der Deutschen

Ist die kurze Hose am Arbeitsplatz salonfähig? Jedes Jahr stellen sich zum Sommer hin viele diese Frage. Das Berliner Start-up Papas Shorts (www.papasshorts.de) hat dazu eine Umfrage unter ihren Kunden lanciert. Mit überraschendem Ergebnis: Nur 25,7% der Befragten gehen mit kurzem Beinkleid zur Arbeit. Die überwiegende Mehrheit empfindet das nach wie vor nicht als angebracht, oder ist an einen bestimmten Dresscode gebunden.

"Wir hätten ehrlich gesagt mit weniger deutli

Padronus investiert in Plattform gegen Hasspostings und vertritt Anzeigenhauptmeister

Deutscher Anzeigenhauptmeister kassiert mithilfe von fairesnetz.at zukünftig ab: Die Plattform will gegen tausende Online-Beleidigungen vorgehen.

Der österreichische Prozessfinanzierer Padronus hat sich unlängst am Unternehmen fairesnetz.at beteiligt und ein sechsstelliges Investment getätigt. "Gemeinsam mit Thaddäus Leutzendorff, unserem CEO bei fairesnetz.at, gehen wir ab sofort auch gegen rechtswidrige Hasspostings im Netz vor", sagt Richard Eibl, Gesch&aum

Gemeinsame Erklärung / Hilfsorganisationen setzen sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft ein

Gemeinsame Erklärung / Hilfsorganisationen setzen sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft ein

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., der Deutsche Feuerwehrverband e.V., die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Malteser Hilfsdienst e.V. bekennen sich in einer heute (23.05.) veröffentlichten gemeinsamen Erklärung zur gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft und positionieren sich gegen jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Die Hilfsorganisationen sprechen sich gemeinsam und eindeutig gegen Gew

Gemeinsame Erklärung für Demokratie und Vielfalt / Die Johanniter positionieren sich gemeinsam mit vier weiteren Organisationen für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft

Gemeinsame Erklärung für Demokratie und Vielfalt / Die Johanniter positionieren sich gemeinsam mit vier weiteren Organisationen für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., der Deutsche Feuerwehrverband e.V., die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Malteser Hilfsdienst e.V. bekennen sich zur gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft und positionieren sich klar gegen jede Form der Ausgrenzung und Diskriminierung. Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker oder Einsatzkräfte, Geheimpläne zur Vertreibung von Millionen Menschen und jeder weitere

Umfrage: Wachsende Sorgen machen Altersvorsorge wichtiger

Umfrage: Wachsende Sorgen machen Altersvorsorge wichtiger

– Steigendes Bewusstsein für Notwendigkeit der Altersvorsorge
– Familie, Freunde und professionelle Beratung sind wichtige Informationsquellen
– Misstrauen gegenüber Social Media und Influencern

Wegen unsicherer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen spielt für die große Mehrheit der Bürger die finanzielle Vorsorge eine immer wichtigere Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung.

74 Proze

Der Demokratiepreis Power for Democracy geht zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in die dritte Runde

Der Demokratiepreis Power for Democracy geht zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in die dritte Runde

– Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes lobt die Philip Morris GmbH erneut den Award Power for Democracy aus, um einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie und ihrer Institutionen zu leisten und bürgerschaftliches Engagement zu fördern.
– Gewürdigt werden bis zu drei Initiativen, die sich in herausragender Weise für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und das friedliche Zusammenleben einsetzen.
– Die Preisträgerinitiativen werden im H