Das Landgericht Berlin hat zugunsten von Oliver Schulz ein Urteil auf Zahlung und Herausgabe von Dokumenten erlassen, das Schulz die Vollstreckung dieser Ansprüche gegen die ehemalige BAC Berlin Atlantic Capital GmbH, die heutige Gomola e. K., ermöglicht. Zuvor hatten das Landgericht und das Kammergericht bereits in einer von Schulz gegen die ehemalige BAC eingereichten Urkundenklage insgesamt zwei Mal zugunsten von Schulz entschieden (Az.: 6 O 197/11).
Entgegen der Behauptungen der Gründer der ehemaligen Berlin Atlantic Capital Gruppe (BAC), Stefan Beiten, Franz-Philippe Przybyl und Nikolaus Weil, spricht die Staatsanwaltschaft Berlin die Herren nicht von jedem Vorwurf der Untreue frei. Tatsächlich stellt die Staatsanwaltschaft vielmehr fest, dass es Fonds-zu-Fonds-Transaktionen bei den LifeTrust-Fonds gab. Zudem sei der Staatsanwaltschaft eine Aussage über die Richtigkeit der für die einzelnen Policen festgestellten Werte
Das Tübinger Emissionshaus fairvesta konnte auch im vergangenen Jahr seine Platzierungszahlen steigern. Im Geschäftsjahr 2013 konnten insgesamt 177 Mio. Euro privates Eigenkapital platziert werden. Trotz der Neuregulierung des Marktes für Geschlossene Fonds sowie der geänderten Rahmenbedingungen der Finanzberatung stieg der Umsatz von fairvesta im Vergleich zum Vorjahr.
Der Markt für Geschlossene Fonds ist stark im Wandel. Durch die Einführung des Kapitalanlagegese
Wie die "Presseanfrage" von Gomopa schon erwarten ließ, wurde nun ein neuer Schmutzartikel veröffentlicht, der in gewohnter Weise von den Verfehlungen und dem Missmanagement der Herren Stefan Beiten, Nikolaus Weil, Franz-Philippe Przybyl sowie ihrer mutmaßlichen Marionette Stephan Brückl abzulenken versucht.
Dabei reiht sich der Gomopa-Artikel ein in die neue derzeit gegen mich laufende Angriffswelle. Der Blog oliverschulz.com zur Aufklärung der Hintergr&uu
Mit geschlossenen Fonds und Unternehmensbeteiligungen kann man sein Kapital vermehren oder verlieren. Nur wer informiert ist, seine Beteiligungenüberwacht und verlässliche Kennzahlen berechnen lässt, kann womöglich einen Totalverlust abwenden. Professionelle Software mindert das Verlustrisiko.
Prospektwidriges "Profit Participation Master Loan Agreement" kappt Zuflüsse an den Fonds / Rückzahlung der Anlegergelder soll anscheinend verhindert werden
Der Fondsinitiator fairvesta geht weiter erfolgreich gegen sogenannte "Anlegerschutzanwälte" vor. Nun erwirkte die fairvesta erfolgreich eine einstweilige Verfügung gegen die Rechtsanwälte Gröpper und Köpke. Diese wird nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist rechtswirksam. Nachdem Gerichte bereits die Kanzleien Nieding + Barth und die auf einem Zusammenschluss der Kanzleien Nieding + Barth und TILP Rechtsanwälte beruhende PIA ProtectInvestAlliance Rechtsanwalts
Der Betreiber der Anlegerschutzplattform fachanwalt-hotline.eu BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewusstsein e.V. muss wegen rechtsverletzender Werbung eine Ordnungsstrafe an die Staatskasse zahlen.
Rechtsanwalt Philipp von Mettenheim vertritt die fairvesta-Gruppe in presserechtlichen Angelegenheiten. Bereits 2008 hatte er für die fairvesta-Gruppe rechtsverletzende Werbung des BSZ gerichtlich verbieten lassen. Dem BSZ war untersagt worden, mit der Werbeaussage "Betroffene
Am 15. Oktober 2011 veröffentlichte die WirtschaftsWoche einen Artikel mit der Überschrift "Beim Fondsanbieter Fairvesta sieht es düster aus" über die Fairvesta-Gruppe.
Die Fairvesta-Gruppe hat in einer eigenen Stellungnahme (http://fairvesta.de/aktuelles-detail/Stellungnahme-unseres-Unternehmens-zum-Artikel-der-WirtschaftsWoche) bereits detailliert sämtliche Vorwürfe und Kritikpunkte in dem fraglichen Artikel aufgegriffen und widerlegen können.