Gender und Bildung: Wege zur Gleichheit in der Sozialisation

Gender und Bildung: Wege zur Gleichheit in der Sozialisation

Wie wird Geschlecht in unserem Alltag und Bildungssystem konstruiert? Und inwieweit beeinflussen diese Konstruktionen die Geschlechtergleichheit und -ungleichheit in der modernen Gesellschaft? Der im März 2024 bei GRIN erschienene Sammelband "Identitätsbildung und Gender in der Schule. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei Kindern und Jugendlichen" bündelt vier wissenschaftliche Arbeiten dieses vielschichtigen und dynamischen Feldes, um ein inklusiveres und gerech

Das Konzept der Freundschaft. Ein historischer Ãœberblick

Das Konzept der Freundschaft. Ein historischer Ãœberblick

Freundschaften sind in jedem Alter ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Umfelds eines Menschen und beeinflussen die Persönlichkeitsentwicklung eines Individuums. Der Sammelband "Das Verständnis von Freundschaft von der Antike bis heute. Arten, Bedeutung und Entstehung von Freundschaft", erschienen im Dezember 2023 bei GRIN, beschäftigt sich mit den Arten der Freundschaft nach Aristoteles, dem Wert der Freundschaft in den Werken deutscher Tragödiendichter aus de

Männlich, weiblich, divers – richtiges Gendern leicht gemacht

Das ursprünglich als schwache Geschlecht verunglimpfte hat sich gewehrt und für mehr Selbstbestimmtheit und Gleichberechtigung eingesetzt. Obwohl es inzwischen Frauenquoten in Politik und Wirtschaft gibt, ist in Sachen Gleichbehandlung noch viel Luft nach oben. Löhne und Karriere hinken nach wie vor deutlich hinterher, verglichen mit der Entwicklung bei den männlichen Kollegen. Ein wichtiger Faktor, die […]