Die verwirrte Bevölkerung – Kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Informationspolitik

Die deutsche Bevölkerung hat heute so viel Zugriff auf Informationen wie nie zuvor. Es scheint eine unendliche Menge an Wissen zu geben, doch genau dies kann oft auch zu Problemen führen, denn unterschiedliche Quellen mit sich widersprechenden Informationen behaupten, dass ihre Version natürlich die Wahrheit ist. Leonard Loeper stellt interessante Fragen: Schützt eine gute Allgemeinbildung […]

Anmerkungen zur Souveränität Deutschlands und der deutschen Staatsangehörigkeit

Das Friedens-Evangelium der Essener spricht von dem Willen der lebendigen Gottheit und auf welche Weise Gottes Gesetze wirklich verstanden werden sollten. Im Geiste der Weisheit der Essener Texte sollen die Texte von Wilfried Schmitz in keine Anklage sein, sondern lediglich dabei helfen, Recht von Unrecht zu unterscheiden und zu Korrekturen anzumahnen. Laut Wilfried Schmitz ist […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution

Die pompösen Feiern zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das von Ajatollah Khomeini geschaffene doktrinäre Staatsprojekt in seiner bisher tiefsten Legitimationskrise steckt. Die Islamische Republik wirkt marode und ausgezehrt. Die Flamme des Aufbruchs ist erloschen, die Erinnerung an die dramatischen Tage von 1979 verglüht. Die engstirnige Militanz der Polit-Kleriker hat die […]

Das Werden des deutschen Volkes – Ãœber den Ursprung deutscher Stämme

Die frühe Vergangenheit des deutschen Volkes ist faszinierend, steht aber oft nicht im Zentrum der Betrachtungen. P. Thomas Jentzsch widmet genau diesem Teil der Geschichte seine volle Aufmerksamkeit. Seine Ausführungen beginnen mit den Ereignissen an einem grauen Novembertag 911 in Forchheim. Die dort Anwesenden mussten einerseits einen König krönen und eine wichtige Frage beantworten: Bleibt […]

Spurensuche: Immobilien – Bauwerke – Geschichten lesen

Spurensuche: Immobilien – Bauwerke – Geschichten lesen

„Großstädter kommen täglich an unterschiedlichen Gebäuden vorüber. In Metropolen und Großstädten wie auf dem Land sind Bauwerke andersartig oder einzigartig. Was macht sie anders? Wann wurden sie erbaut und warum? Welche Geschichten haben die Immobilien und Bauten? Diese Fragen stellen sich aufmerksame Beobachter“, betont Eric Mozanowski. Wissenswert ist, dass die Architektur und Baukunst eine eigene […]

Mackie Messer auf dem Weg ins Kino SWR-Dokumentation begleitet exklusiv die Dreharbeiten des Kinofilms „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ (FOTO)

Mackie Messer auf dem Weg ins Kino
SWR-Dokumentation begleitet exklusiv die Dreharbeiten des Kinofilms „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ (FOTO)

Sendung am 6. September im SWR Fernsehen Der Haifisch bekommt wieder Zähne: Am 13. September 2018 kommt „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ von Joachim A. Lang mit einem hochkarätigen Ensemble in die deutschen Kinos. Die SWR-Kinokoproduktion interpretiert die „Dreigroschenoper“, den Welterfolg von Autor Bertolt Brecht und Komponist Kurt Weill, völlig neu. Der Dokumentarfilm „Mackie Messer […]

Karl Marx – Zwischen Heimat und Revolution / Programmschwerpunkt des SWR zum 200. Geburtstag (FOTO)

Am 5. Mai 2018 jährt sich Karl Marx– Geburtstag zum 200. Mal. Der SWR (Südwestrundfunk) befasst sich in seinen Programmen mit Leben, Werk und Wirken des revolutionären Philosophen aus Trier. Wie kaum ein anderer hat er die Geschichte des 20. Jahrhunderts beeinflusst, seine Thesen polarisieren bis heute. Dokumentationen und Filme, Radiofeatures und ein umfangreiches Online-Special […]